Stadt Güglingen zum Sommerausklang: Feste feiern und Kultur genießen

Programm mit Veranstaltungen bis Dezember - Stadt Güglingen lädt zur Vernissage für „Typisch,Zigeuner'?“ ein: Stadtradeln, Wanderausstellung, Comedy, Piano- und Jazz-Auftritten, Kunst und mehr

Die Vernissage zur Ausstellung „Typisch,Zigeuner'? Mythos und Wirklichkeit“ findet am 11. September, 18.30 Uhr, statt.  Fotos: privat

Die Sommerferien gehen zu Ende, in Frauenzimmern ist das alljährlich ein Fest: Am Samstag, 7. September, heizen die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz des Güglinger Teilortes ihre Backhäuschen ein und verkaufen im Feuerwehrgerätehaus in der Schafgasse leckere Zwiebel-, Kartoffel- und Schluttenkuchen.

Einen Tag später am Sonntag, 8. September, nutzt die Freiwillige Feuerwehr ihr Gebäude für ein Fest am Gerätehaus mit Maultaschen, Salat, Grillbraten sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

Klischees 

Das neue Schuljahr beginnt in Güglingen mit einer Ausstellung, die „Typisch,Zigeuner? Mythos und Wirklichkeit“ heißt und vom 11. September bis 18. Oktober im Rathausfoyer in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn gezeigt wird. Die Vernissage findet am 11. September, 18.30 Uhr, statt.

Nach Begrüßung durch Güglingens Bürgermeister Ulrich Heckmann spricht Jovica Arvanitelli, der stellvertretende Landesvorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma, über Vorurteile, Klischees und Ausgrenzung. Die Wanderausstellung wird zum ersten Mal im Landkreis Heilbronn zu sehen sein. Das Thema richtet sich an Schüler und Erwachsene.

Das Duo Contradanza bezaubert mit Tango, Jazz und Klezmer.
Das Duo Contradanza bezaubert mit Tango, Jazz und Klezmer.

Stadtradeln

Am Dienstag, 17. September, 17 Uhr, findet die Siegerehrung der Aktionen Stadtradeln und des Naturgartenwettbewerbs im Oberen Rathausfoyer statt. Die radaktivste Schule im Landkreis ist die Realschule Güglingen. Die Schüler und einige andere aktive Radelnde sowie Gartenliebhaber dürfen sich auf schöne Preise freuen. Zu der Themenführung „Die Wandlung der Pallas Athene - Gustav Klimt und die Antike“ lädt das Römermuseum Güglingen am 27. September, 19 Uhr.

Comedy und mehr

Das Kulturprogramm der Stadt Güglingen startet in eine neue Runde: Der Vorverkauf ist in vollem Gange. Die neue Kultursaison ist geprägt von unterschiedlichen Formaten - mal kubanisches Temperament oder hitverdächtige Musik-Comedy, mal „Feel-Good-Melodien“ oder Beziehungs-Theater, dann wieder literarisches Kabarett sowie persönliche Lieblingslieder unterlegt mit Flöte oder klassische Stücke mit Posaune und unglaublicher Wirkung kurz vor Weihnachten. Die erste Veranstaltung beginnt am 11. Oktober mit einem Gastspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“. Dabei wird ein Ehepaar in seine Therapiestunden begleitet, ein vergnügliches Stück über Ratschläge und Beratungsbedürftigkeit.

Zum Saisonstart wird der Weinbrunnen vor der Herzogskelter von 19 Uhr an fließen. Die Gäste sind eingeladen, vor der Veranstaltung ein Gläschen Wein zu genießen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Der gefeierte Londoner Pianist Anthony Strong tritt am 9. November in der Herzogskelter auf. Foto: Dave Hogan
Der gefeierte Londoner Pianist Anthony Strong tritt am 9. November in der Herzogskelter auf. Foto: Dave Hogan

Klassik trifft Tango

Tango Weiter geht es mit dem Kulturprogramm am 26. Oktober im Ratshöfle. Zum ersten Mal arbeitet die Stadt Güglingen mit dem Kulturverein Konzerte im Heilbronner Land zusammen. Das Duo Contradanza bezaubert mit seinem Programm „Klassik trifft Tango, Jazz und Klezmer“, das wie in einem heiteren Tanz mit musikalischer Leichtigkeit scheinbare Gegensätze verbindet.

Weiter geht es am 9. November mit Anthony Strong in der Herzogskelter. Der Londoner Pianist und Sänger hat ein großes Gespür für Rhythmus und Dynamik. „Mitteleuropapperlapapp - Verse aus dem Zusammenhang“ bringt der Literaturkabarettist Timo Brunke am 15. November auf die Bühne des Ratshöfles.

Christmas

Am 7. Dezember lässt es der einstige Güglinger Daniel Koschitzki gemeinsam mit Sandie Wollasch und Andrea Ritter weihnachtlich werden mit „It's Christmas“ im Ratshöfle, bevor das Württembergische Kammerorchester am 21. Dezember in der Herzogskelter ein Konzert gibt unter Leitung des Dirigenten Simon Gaudenz mit dem Solisten Chris Garfitt und seiner Posaune. Karten im Vorverkauf gibt es online unter www.gueglingen.de .
red