Start in die berufliche Zukunft bei der Kreissparkasse Heilbronn

Ob klassische Ausbildung oder duales Studium: 49 neue Azubis haben Bock auf Bank - vielfältige Berufsbilder von Bankkaufleuten bis Wirtschaftsinformatik

Ein Job in der spannenden Finanzwelt: Bei der Kreissparkasse Heilbronn haben jetzt 49 junge Menschen ihre Ausbildung oder ein duales Studium begonnen. Insgesamt hat das größte Kreditinstitut im Stadt- und Landkreis Heilbronn nun 126 Azubis. Die Kreissparkasse ist damit ein starker Ausbildungspartner in der Region. „Eine gute Ausbildung ist die beste Basis für die berufliche Zukunft. Als verantwortungsvolles Unternehmen bilden wir seit Jahrzehnten aus und sorgen damit auch für die Fachkräfte von morgen“, sagt Ralf Peter Beitner, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Heilbronn.„Mit unserem Angebot bieten wir jungen Menschen eine vielfältige berufliche Perspektive und beste Karrierechancen.“ 

Der Sparkassen-Chef ist überzeugt: „Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für unseren nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und für zufriedene Kundinnen und Kunden.“ Nun starten 49 junge Frauen und Männer in seinem Haus ins Berufsleben. Davon werden 20 zu Bankkaufleuten ausgebildet, 13 weitere zu Bankkaufleuten mit der Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement, zwei zu Kaufleuten für IT-Systemmanagement und zwei zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanlagen. 

Zwei der Auszubildenden werden schwerpunktmäßig im KundenCenter eingesetzt. Außerdem gibt es sechs Studierende (Bachelor of Arts) im Studiengang BWL/ Bank, vier im Studiengang BWL/ Dienstleistungsmanagement sowie zwei im Bereich Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science). Die Berufsbilder und Tätigkeitsfelder in der Kreissparkasse Heilbronn sind vielseitig und breit gefächert - denn Jobs bei einer Bank sind mehr als nur Zahlen und Mathematik. Entsprechend facettenreich ist die Ausbildung.

Im marktführenden Institut in der Region wird eine besondere Willkommenskultur gelebt und das Miteinander großgeschrieben. Etwa bei einem Preboarding vor dem offiziellen Azubistart mit einem Infoabend, bei dem die Neuen sowie Eltern und Freunde die Kreissparkasse und die Mit-Azubis kennenlernen können und Wichtiges über den Beginn der Ausbildung erfahren. Es folgt ein gemeinsamer Starttag für alle mit Begrüßung durch den Vorstand, Gruppenfoto und ein umfangreiches Einführungsprogramm über zwei Wochen. 

So lernen die angehenden Bankfachleute unter anderem den Aufbau der Sparkasse und der Sparkassenorganisation kennen, erfahren durch Erlebnispädagogik, was in der Berufswelt auf sie zukommt und erleben in Gesprächsrunden ihre Azubi-Buddys aus dem 2. Lehrjahr, Führungskräfte und beim lockerem Grillabend den Vorstand. Zudem stehen erste Projekte, Schulungen sowie spannende Workshops an. Die Einführungswochen enden mit einem gemeinsamen Ausflug nach Tripsdrill. Danach geht es endlich auf die Filialen und direkt in die praktische Arbeit. Während der gesamten Ausbildungszeit werden die Nachwuchskräfte gut begleitet von erfahrenen Mitarbeitenden und haben zudem ihre eigene Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Nach Abschluss der Ausbildung stehen die Chancen übrigens gut, den beruflichen Weg in der Kreissparkasse Heilbronn fortzusetzen. Ziel des Finanzdienstleisters ist es, die Azubis zu übernehmen - bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist eine Übernahme garantiert. Für den Ausbildungsstart in 2026 ist die Kreissparkasse Heilbronn noch auf der Suche nach jungen Talenten. Die Stellen sind online unter www.karriere.hn einsehbar.