Das Planspiel Börse der Sparkassen ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem es gilt, das Startkapital eines Wertpapierdepots durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Nun endete der Wettbewerb für rund 96.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit. Im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Heilbronn nahmen 453 junge Menschen in 248 Teams teil. Drei Teams schafften es dabei unter die Besten in der Landesgesamtwertung. Zur Siegerehrung ging es ins Cineplex in Neckarsulm. Dort feierten alle Preisträger der Kreissparkasse Heilbronn ihren Erfolg gemeinsam. Nach den Preisübergaben folgte im Anschluss für alle der Marvel-Blockbuster „Guardians of the Galaxy - Vol.3“ mit Popcorn und Co.
Dirk Peters, Vorstand Privatkunden bei der Kreissparkasse Heilbronn, ist von den Ergebnissen beeindruckt „Wir freuen uns über den Erfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um eigene Finanzentscheidungen fundiert zu treffen.“
Im Schülerwettbewerb steigerte das Team „FELN“ der Hermann-Greiner-Realschule in Neckarsulm das virtuelle Startkapital von 50.000 Euro auf 61.738,14 Euro und landeten damit auf Platz eins (Siegerprämie 250 Euro). Platz 2 und ein Preisgeld von 200 Euro gehen an die Gruppe „,fornite Börse“ vom Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein, die 59.902,57 Euro erzielten. Den 3. Platz (Preisgeld 150 Euro) belegt mit 59.462,22 Euro das Team „Weihnachtsmann und Co. KG“ vom Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn.
Im Studierendenwettbewerb der Kreissparkasse Heilbronn erreichte die Gruppe „, Igel“ der DHBW Heilbronn mit 62.299,69 Euro den ersten Platz in der Depotgesamtwertung (300 Euro Siegerprämie). Damit sicherte sich das Team außerdem Platz 1 der Gesamtwertung in Baden-Württemberg und ein Extra-Preisgeld von 1.000 Euro. Platz 2 und 250 Euro Preisgeld: „MaximeB“ von der DHBW Heilbronn. Platz 3 und ein Preisgeld von 150 Euro geht an „NiklasB“ von der DHBW Heilbronn.