Kreissparkasse Heilbronn: Neuer Immobilien-Wohnmarktbericht für die Region erschienen

Die Kreissparkasse legt zum vierten Mal in Folge eine umfassende Datensammlung zu Kaufpreisen für Häuser, Wohnungen sowie Miethöhen im Stadt- und Landkreis Heilbronn vor.

Mit den aktuellsten Zahlen!

Was kostet eine Eigentumswohnung in Neckarsulm? Wie hoch ist der Kaufpreis für ein Zweifamilienhaus in Brackenheim? Und in welcher Höhe bewegen sich die durchschnittlichen Mietpreise in Eppingen? Die Kreissparkasse Heilbronn liefert in der brandaktuellen Ausgabe des Immobilien-Wohnmarktberichtes in Zusammenarbeit mit dem IIB Institut, einem unabhängigen Analysehaus mit über 25 Jahren Erfahrung im Immobilienmarkt, umfangreiches Datenmaterial zu Preisen im gesamten Stadt- und Landkreis Heilbronn - von A wie Abstatt bis Z wie Zaberfeld. „Basierend auf unserem Fachwissen veröffentlichen wir bereits zum vierten Mal in Folge unseren Immobilien-Wohnmarktbericht“, sagt Tobias Leu, Firmenkundenvorstand der Kreissparkasse Heilbronn.

Unternehmen aus der Region

„In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns den jüngsten Marktentwicklungen und geben einen detaillierten Überblick über die Situation in unserem Geschäftsgebiet. Wir zeigen die Preisspannen in den Kategorien Kaufen und Mieten unterteilt nach Lage und unterschiedlichen Gebäudetypen und bieten den Nutzern damit einen echten Mehrwert.“

Nach einem bundesweiten Einbruch im Immobilienmarkt im Jahr 2023 hat sich die Situation mittlerweile erholt. Vor allem Heilbronn und das Umland zeigen sich relativ preisstabil. „Auch wenn es die wohl größte Investition im Leben ist: Die eigenen vier Wände lohnen sich nach wie vor. Sie garantieren Lebensqualität und sind vor allem auch eine vernünftige Altersvorsorge und verlässliche Wertanlage -gerade in unserer Region“, betont Tobias Leu. 

Denn der Stadt- und Landkreis Heilbronn zeichnet sich durch eine breit gefächerte, starke heimische Wirtschaft aus und hat nicht zuletzt durch die Weiterentwicklung zur Wissensstadt und mit der Ansiedelung des IPAI beste Zukunftsperspektiven. Das wiederum hat bundesweite Strahlkraft und zieht Fachkräfte und Studierende an. Der Bedarf an Wohnraum ist also hoch, das Thema Wohneigentum nach wie vor groß.

Mit verlässlicher Beratung und guter Finanzplanung gelingt der Weg ins Eigenheim. Bei Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen helfen die engagierten Expertinnen und Experten der Kreissparkasse Heilbronn sehr gerne weiter.

Der Immobilien-Wohnmarktbericht der Kreissparkasse Heilbronn ist digital verfügbar und lässt sich kostenfrei herunterladen unter: www.immobilienmarkt-hn.de