Sie hat in der Corona bedingt veranstaltungsarmen Zeit gefehlt, die beliebte Kammermusikreihe „Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn mit Musikern des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn, kurz WKO. Längst ist sie fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region und für Klassik-Fans ein Muss. Der besondere Charme der Reihe geht von dem kleinen Kreis hochkarätiger Solisten und Orchestermitgliedern aus, die in intimer Atmosphäre musizieren und auch selten Gespieltes auf die Bühne bringen. Für das Publikum ein intensives, unverstelltes Hörvergnügen. Abgerundet wird dieser Genuss durch den WKO-Cellisten Georg Oyen und seine stets pointierten und launigen Einführungen in das Programm des Abends.Das nächste Konzert mit dem Titel „Die eiserne Brigade“ und dem gleichnamigen Werk von Arnold Schönberg sowie dem Klavierquintett Es-Dur op. 44 von Robert Schumann und Salomon Jadassohns Klavierquintett op. 126 findet am Dienstag, 30. November, um 19 Uhr „Unter der Pyramide“ in der Kreissparkasse Heilbronn statt. Karten gibt es ab 12 Euro online unter www.unter-der-pyramide.de. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Zugangsregeln der Kreissparkasse Heilbronn zur Eindämmung der Corona-Pandemie.Kostenlose Parkplätze stehen den Besuchern in der Tiefgarage der Kreissparkasse, Zufahrt über die Wollhausstraße, zur Verfügung.
Die weiteren Termine in dieser Spielzeit:
21. Dezember 2021: „Conversations“
Peter Warlock: „The Curlew“, Arthur Bliss: „Conversations“, Hans Kössler: „Kammergesänge“
11. Januar 2022: „Berlin, Berlin“
Fanny Hensel: Streich quartett Es-Dur, Carl Loewe: Streichquartett G-Dur op. 24,1, Emilie Mayer: Streichquartett g-moll op. 14
15. Februar 2022: „Ein Märchen aus uralten Zeiten“
W. A. Mozart: Klaviertrio d-moll KV 442, Edvard Grieg: Violinsonate c-moll op. 45, Leos Janacek: Pohadka, Robert Schumann: Klaviertrio d-moll op. 63
8. März 2022: „Passione Amorosa“
Dave Anderson: 7 Bass Duets, Stefan Schäfer: Canzona dolorosa, Adrès Martin: Tres Tangos, Giovanni Bottesini: Passione amorosa,
Dimitri Schostakowitsch: 5 Stücke
19. April 2022: „Heiter bis Wolkig“
Hans Gal: Serenade op.93 für Klarinette, Violine & Cello, Eduard Künneke: Sonate d-moll, Ludwig van Beethoven: Quartett n. d. Sextett op. 71
3. Mai 2022: „Heimweh – Fernweh“
Sergei Prokofieff: Ouverture über jüdische Themen, Samuel Coleridge-Taylor: Klarinettenquintett, Antonin Dvorak: Klavierquintett A-Dur op. 81
7. Juni 2022: „Sommerserenade“
Bernard Herrmann: Souvenirs de Voyage, Ennio Morricone: Metamorfosi di Violetta, J. Peter Koene: Gossamer Ascent, Rudolf Hindemith: Serenade
Konzertbeginn jeweils um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.