3 Fragen an ...

Natascha Mundinger, Produktmanagerin Passiv, Giro, Karten bei der Kreissparkasse Heilbronn

1. Warum ist der Umstieg auf Zwei-Faktor-Authentifizierung notwendig?Die neuen Vorschriften schützen noch umfassender vor Online-Betrug, indem beim Bezahlvorgang eine zusätzliche Sicherheitsabfrage erfolgt. Mastercard® Identity Check™ ermöglicht einen zweiten Faktor wie z. B. den Fingerabdruck oder eine Einmal-TAN, um so Ihre Zahlungen abzusichern. So bleibt das Einkaufen schnell und bequem. Werden Handy, Computer oder Kreditkarte geklaut, kann der Dieb nichts damit anfangen, weil ihm einer der Sicherheitsfaktoren fehlt.2. Und wie funktioniert das?Durch die Prüfung zweier voneinander unabhängigen Sicherheitsmerkmale (Besitz der Karte und ein zweiter Sicherheitsfaktor) wird garantiert, dass eine Zahlung im Internet nur von Ihnen getätigt werden kann. Der zweite Faktor kann zum Beispiel ein Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung in einer Banking-App oder ein SMS-Einmalpasswort sein. Mit dem Sicherheitsverfahren Mastercard® Identity Check™ ist Ihre Mastercard® für die neuen Anforderungen gerüstet und das ist wichtig, denn die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ ist seit 2021 verbindlich.3. Wie benutze ich den Mastercard® Identity Check™?Wenn Sie im Internet mit Ihrer Mastercard einkaufen, öffnet sich nach Eingabe Ihrer Kreditkartennummer eine Seite mit den Zahlungsdetails. Parallel erhalten Sie über die App „S-ID-Check“ eine Push-Nachricht mit Datum, Händlernamen und Zahlungsbetrag des soeben getätigten Einkaufs. Gleichen Sie die Zahlungsdetails auf dem Bildschirm mit denen in der App ab. Stimmen die Angaben überein, bestätigen Sie die Zahlung ganz einfach per biometrischem Merkmal auf Ihrem Smartphone. Alternativ können Sie auch die PIN eingeben, die Sie bei der Registrierung gewählt haben. Wenn Sie smsTAN nutzen, wird Ihnen diese per SMS an die bei der Registrierung hinterlegte Mobiltelefonnummer gesandt. Nach Eingabe der korrekten smsTAN erhalten Sie eine Bestätigung.