Individueller Schutz gibt Sicherheit

Weltgesundheitstag zum Anlass nehmen, um Versorgungslücken in der Krankenversicherung zu schließen – Private Zusatzversicherungen runden das Angebot der Gesetzlichen ab

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ – so brachte es einst der Philosoph Arthur Schopenhauer auf den Punkt. Wie wichtig die eigene Gesundheit ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie wie unter einem Brennglas offenbart.Für die Gesundheit sensibilisieren will auch der Weltgesundheitstag, der jedes Jahr am 7. April gefeiert wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erinnert damit an ihre Gründung 1948. Dazu legt die WHO immer wieder ein neues Thema von globaler Relevanz fest, um es ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Für 2021 lautet das Motto gesundheitliche Chancengleichheit. Das wurde nicht zuletzt im Hinblick auf die Corona-Pandemie gewählt, da sich Ungleichheiten in vielen Bereichen durch die Krise noch verschärft haben.Abstand halten, Hygiene beachten und wo im Alltag nötig Maske tragen – so schützen wir unsere Gesundheit in der Pandemie. Daneben gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um für ein gesundes Leben zu sorgen. Eine davon ist die richtige Absicherung. Die medizinische Versorgung in Deutschland zählt zu den besten der Welt. Das verdanken wir unter anderem dem Zwei-Säulen-System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Doch dies birgt auch eine gewisse Ungleichheit. Denn unser Gesundheitswesen bietet zwar hochwertige Leistungen, es gibt jedoch einige, die die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht übernimmt. Die GKV garantiert die medizinische Grundversorgung – unabhängig vom Einkommen. Da die gesetzlichen Krankenkassen jedoch dem sogenannten Wirtschaftlichkeitsgebot unterliegen, dürfen sie nicht alles bezahlen. Die Maßnahmen, die sie übernehmen, müssen dem Maß des Notwendigen entsprechen und deshalb „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein. Aus diesem Grund müssen Versicherte einer GKV auch Zuzahlungen leisten, beispielsweise bei Medikamenten oder Hilfsmitteln.Durch Zusatzversicherungen lassen sich Mehrkosten auffangen. Zum Beispiel für Zahnersatz, bestimmte Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen sowie Seh- und Hörhilfen. Oder wenn man im Krankenhaus eine ruhigere Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer oder Chefarztbehandlung bevorzugt. Mit den privaten Zusatzversicherungen der Kreissparkasse Heilbronn lässt sich ein persönlich passendes Versicherungspaket zusammenstellen, das alle individuellen Wünsche abdeckt und das Leben als Kassenpatient angenehmer macht. Wer Wert auf ein schönes Lächeln und seine Zahngesundheit legt, sollte eine Zahnzusatzversicherung in Erwägung ziehen. Denn diese übernimmt Teile der Kosten für sehr kostspielige Kronen, Brücken oder Prothesen. Für jemanden, der viel im Ausland auf Reisen ist, gehört eine Auslandsreisekrankenversicherung ins Gepäck. Denn diese zahlt bei plötzlicher Erkrankung oder auch bei einem Unfall die notwendige Behandlung und auch den Rücktransport nach Hause.In der persönlichen Beratung finden die Versicherungsspezialisten der Kreissparkasse maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf und jeden Lebensabschnitt. Sie sichern für ihre Kunden etwa teure Zahnbehandlungen, freie Auswahl an alternativen Behandlungsmethoden, Vorsorgeuntersuchungen und Krankenhausaufenthalte finanziell ab.Ihre Vorteile im Überblick:• Sie werden Privatpatient.• Sie schließen Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung.• Sie wählen genau die Absicherung, die Sie sich wünschen.• Sie müssen sich keine Sorgen um die Kosten machen.Bereits mehr als 55.000 Kunden vertrauen bei der Absicherung auf die Vorsorge- und Versicherungsspezialisten der Kreissparkasse Heilbronn und deren bedarfsgerechte Beratung und Betreuung. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in einem unserer Versicherungs-Center in Weinsberg, Eppingen, Neckarsulm, Lauffen und Bad Friedrichshall, in einer unserer Filialen oder online unterwww.ksk-hn.de/versicherungen