Die Soli-Chance: Mit kleinen Schritten zu großen Sprüngen

Der Solidaritätszuschlag fällt seit Jahresbeginn für die meisten weg – Dieses Plus lässt sich gut anlegen

Eine gute Nachricht für deutsche Steuerzahler: Seit dem 1. Januar 2021 haben sie vermutlich jeden Monat netto mehr Geld auf ihrem Konto. Denn zum Jahresbeginn fiel der Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 Prozent auf die Einkommensoder Körperschaftssteuer für rund 90 Prozent der Steuerzahler komplett weg und für 6,5 Prozent der Steuerzahler teilweise. Dadurch entlastet der Staat vor allem geringe und mittlere Einkommen. Regelmäßiges Sparen wird damit noch leichter.Wie viel Geld der Einzelne spart, lässt sich pauschal nicht sagen. Das Bundesfinanzministerium führt auf seiner Website einige Rechenbeispiele auf, die zeigen, wer wie stark entlastet wird. Wenn Sie angestellt sind, können Sie Ihren Gehaltsoder Steuerunterlagen entnehmen, wie viel Solidaritätszuschlag Sie bislang gezahlt haben. Dann sehen Sie, wie groß Ihre persönliche Ersparnis künftig sein wird. Die Anpassung wird automatisch in den Lohnsteuerprogrammen der Arbeitgeber vorgenommen.Nutzen Sie das Extrageld, um sich Ihre persönlichen Spar- und Vorsorgeziele zu erfüllen oder frühzeitig mit einem Fondssparen Plus1 für den Nachwuchs vorzusorgen.Auch beim Sparen für den Nachwuchs ist die Auswahl einer geeigneten Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen wichtiger denn je. Eine Geldanlage mit Wertpapieren bietet Ihnen attraktive Renditemöglichkeiten, um heute und in Zukunft mehr aus Ihrem Geld zu machen.Je früher Sie anfangen, für Ihren Nachwuchs zu sparen, desto besser. Denn je länger der Anlagehorizont ist, desto größer sind die Chancen, dass sich Schwankungen an der Börse ausgleichen. Durch eine Investition in einen Investmentfonds können aber nicht alle Risiken ausgeschaltet werden, da diese Anlageform konjunkturell bedingten Schwankungen unterliegt, die sich auch negativ auf den Wert der Anlage auswirken können.Mit dem Fondssparen Plus unterstützen wir Sie beim regelmäßigen Sparen für Ihren Nachwuchs durch die Zahlung von extra Prämien bis zu 400 Euro1 in Form von Fondsanteilen.1Nur gültig bei Neuabschluss eines Fondssparplans ab 25 Euro monatlich, im Alter von 024 Jahren, in ausgewählte Investmentfonds und Verwahrung im DekaBank Depot. Die Höhe und Zahlung der Prämie ist abhängig von der individuellen Vertragslaufzeit und erfolgt unter der Voraussetzung, dass der Fondssparplan durchgängig bis zum jeweiligen Erreichen der Dauer der Vertragslaufzeit des Prämienanspruchs bespart wird, der Fondssparplan nicht ausgesetzt oder gelöscht wird und keine Teilverfügungen zulasten des FondssparplanBestandes vorgenommen wurden. VLVerträge sind von der Prämierung ausgeschlossen. Pro Kunde ist der Abschluss eines Fondssparen Plus möglich. Die Prämienzahlung muss im Jahr der Zahlung in voller Höhe durch den Depotinhaber versteuert werden und ist abhängig von dessen persönlichen Verhältnissen und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen unterworfen sein.Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.