Die offizielle Beschreibung des Zweiflinger Wappens lautet: „In Silber unter einem schreitenden, hersehenden schwarzen Löwen (Leoparden) mit untergeschlagenem Schweif, drei mit den Stielen gekreuzte grüne Ähren. Die Flagge der Gemeinde trägt die Farben Grün und Weiß.
Nach der im Jahr 1972 erfolgten Eingliederung von Orendelsall und Westernbach nahm die Gemeinde ein Wappen an, das mit den drei Ähren den landwirtschaftlichen Charakter und mit dem schwarzen Löwen (Leoparden) die historische Zugehörigkeit zum ehemaligen Territorium des Hauses Hohenlohe als Gemeinsamkeit aller Ortsteile hervorhebt. In der beruflichen Struktur der Bevölkerung Zweiflingens überwiegen auch heute noch die in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Erwerbspersonen stark, wobei mittelbäuerliche Betriebe vorherrschen. Zweiflingen besitzt zudem die drittgrößte Waldfläche im gesamten Hohenlohekreis.
Das Innenministerium hat das Wappen und die Flagge der Gemeinde Zweiflingen am 1. März 1974 verliehen. red