Wüstenroter Wappen: Erinnerung an ehemalige Glashütten

Das Wappen von Wüstenrot zeigt in Rot unter einem silbernen (weißen) Glasgefäß einen erniedrigten, silbernen (weißen) Wellenbalken mit einem blauen Fisch.Das nach der Eingliederung von Neulautern am 1. Januar 1974 aus der Vereinigung von Finsterrot, Maienfels, Neuhütten und Wüstenrot hervorgegangene neue Gemeinwesen nahm auf Vorschlag des Hauptstaatsarchivs Stuttgart ein Wappen an, dessen obere, nach einem bei Neuhütten gefundenen alten Glasgefäß gezeichnete Figur an die verschiedenen ehemaligen Glashütten des Gebiets erinnert.


Dieses Wappen ging auf einen um 1930 verwendeten Schultheißenamtsstempel zurück, der das Kelchglas-Wappen in der Art eines Familienwappens mit Helm, Helmzier und Helmdecken enthielt – und seinerseits auf ein in farbigem Glas gefertigtes Wappen von 1720 zurückging, das einem Johann Jakob Wenzel gehörte. Der Fisch im Wellenbalken weist auf die Lage der Gemeindeteile im Einzugsbereich der Rot, Lauter und Brettach hin. Wappen und Flagge in den Farben Weiß-Rot wurden Wüstenrot am 17. März 1975 vom Landesinnenministerium verliehen. red