Weinsberger Wappen: Reichsadler in Kombination mit Weinstock

Das Weinsberger Wappen zeigt in der linken Hälfte des gespaltenen Schildes einen schwarzen Reichsadler mit roten Klauen und roter Zunge auf silbernem (weißem) Grund, rechts einen goldenen (gelben) Weinstock mit Trauben und Blättern auf blauem Grund. Sowohl Reichsadler als auch Rebstock waren nacheinander als Symbole der Stadt im Gebrauch, bis sie im 16. Jahrhundert erstmals in einem Wappenschild vereinigt wurden.

Die ältesten bekannten Siegel ab 1318 zeigen den Weinstock auf einem Dreiberg, ab 1423 erscheint auf den Siegeln der Reichsadler und dokumentiert das Streben der Stadt nach Reichsunmittelbarkeit. Der Adler blieb trotz des Verlustes der Reichsunmittelbarkeit zunächst alleinige Wappenfigur und wurde dann auf verschiedene Weise mit dem Weinstock kombiniert. Ab 1521 sind Siegel nachgewiesen, die den halben Adler in gespaltenem Schild mit dem Weinstock kombinieren.

In seiner heutigen Form wurde das Wappen 1958 von der Stadt festgelegt und vom Landes-Innenministerium bestätigt. Die Stadtfarben sind Blau-Weiß. red