Neudenauer Wappen: Mainzer Rad mit acht Speichen seit 1542 belegt

Schon im ältesten bekannten Siegel der früheren Stadt Neudenau, das für das Jahr 1542 belegt ist, erscheint das Mainzer Rad als Hinweis auf die Zugehörigkeit zum Erzstift Mainz (1364 bis 1802). Zur Unterscheidung zeigt das Neudenauer Wappen, das sich auf dem Herrschaftswappen entwickelt hatte, ein achtspeichiges Rad statt des üblichen sechsspeichigen Mainzer Rades.

Diese städtische Siegel- und Wappentradition war nur zur Zeit der Herrschaft der Fürsten von Leiningen von 1803 bis 1806 unterbrochen, als das Stadtsiegel die drei leining’schen Adler zeigte. Im Jahr 1900 genehmigte das badische Innenministerium die Rückkehr zur ursprünglichen Form. Die aus der Vereinigung der alten Stadt Neudenau mit Siglingen und Herbolzheim am 1. Januar 1975 gebildete neue Gemeinde nahm das Wappen mit dem achtspeichigen Rad 1978 wieder auf. Die Verleihung erfolgte zusammen mit der Flagge am 16. August 1978 durch das Landratsamt Heilbronn, Die Neudenauer Stadtfarben sind Weiß-Rot. red