Ob Alt- oder Neu-Cleebronn (beide Dörfer bilden die Gemeinde Cleebronn) – ganz arm waren deren Bewohner nie. Neben Viehzucht wurde von dort aus ein reger Handel mit Wein, Dinkel und Früchten betrieben – bis in den Schwarzwald und in die Pfalz gingen die Cleebronner Erzeugnisse. Allerdings herrschte zwischen den beiden 1807 erstmals, und 1843...