Untereisesheim: Städtisch geprägt und ländliches Flair

In dem schmucken Ort lässt es dich gut leben

In Untereisesheim ist der Weg ins Grüne nicht weit. Der Mühlbachsee ist ein Kleinod, an dem es sich gut entspannen lässt. Fotos: Berger/privat

Der Schein trügt: Wer das Ortswappen von Untereisesheim betrachtet, erblickt zwei gekreuzte Hellebarden vor schwarzem Hintergrund. Die Gestaltung geht auf das Siegelwappen des Lehensherrn Wilhelm von Eisesheim aus dem 14. Jahrhundert zurück. Doch mit kriegerischen Kampfhandlungen hat die Gemeinde mit ihren knapp 4500 Einwohnern heutzutage glücklicherweise nichts am Hut. 

Im Salzbergwerk Bad Friedrichshall lässt sich die Geschichte des „weiBen Goldes“ spannend nachvollziehen. Foto: Andreas Gugau
Im Salzbergwerk Bad Friedrichshall lässt sich die Geschichte des „weiBen Goldes“ spannend nachvollziehen. Foto: Andreas Gugau

Der herrlich im Grünen gelegene Ort bietet ideale Voraussetzungen für erholungssuchende Bewohner, die aufgrund der guten Verkehrsanbindung Untereisesheims an die A6 und der Nähe zu Heilbronn sowie Neckarsulm – und damit zu den größten Arbeitgebern der Region – dennoch von kurzen Wegen zum Job oder zu weiteren Freizeitangeboten in der Region profitieren.

Untereisesheim selbst hat mit allem Notwendigen für die Nahversorgung sowie mit modernen Betreuungsangeboten eine eher städtisch geprägte Infrastruktur. Und für entspannte Aktivitäten in der Natur liegt nicht nur der Neckar, sondern mit dem Mühlbachsee auch ein nicht ganz so bekanntes Kleinod direkt vor der Haustür. anz