
Jedes Jahr, in der zweiten Augusthälfte, stehen in Erlenbach vier große Feiertage an. Denn von Freitag bis einschließlich Montag lockt das Weinfest Tausende Gäste unter den Kayberg. Doch auch außerhalb der Feier rund um edle Tropfen und Zwiebelkuchen, die im nächsten Jahr vom 16. bis 19. August stattfindet, hat die Gemeinde mit ihren mehr als 5000 Einwohnern einiges zu bieten.
Offensichtlich ist der Weinbau, der das charmante Landschaftsbild des Ortes prägt und nicht nur in diesen Herbsttagen zu ausgiebigen Ausflügen in die Natur einlädt. Mit 245 Hektar Weinanbaufläche ist Erlenbach eine der größten Weinbaugemeinden in Baden-Württemberg.

Doch auch, wer Lust auf Kultur hat, wird im nur wenige Kilometer von Heilbronn entfernten Ort fündig: Rund 30 Vereine ermöglichen vielfältige Freizeitaktivitäten, einige Bildstöcke, Heiligen- und Madonnenskulpturen erinnern an die Zeit des Deutschen Ordens – und die ehemalige Zehentscheune bei der Kelter 1 beherbergt das einzige Weinbaumuseum im Unterland mit einer vielfältigen Auswahl an liebevoll gesammelten Exponaten. anz