Bunter Mix am Breitenauer See

Obersulm ist geprägt von seiner beeindruckenden Szenerie und vielseitigen Veranstaltungen

Besonders im Herbst erstrahlt die prächtige Kulisse am Breitenauer See in der Gemeinde Obersulm in den malerischen Farben. Foto: Barbara Ottliczky

Obersulm mag nicht allen Menschen außerhalb Baden-Württembergs ein Begriff sein. Wer jedoch Bilder der 14 000-Einwohner-Gemeinde sieht, der läuft Gefahr, sich in die beeindruckende Kulisse der von Weinbergen umgebenen Gemeinde am Breitenauer See zu verlieben. Landschaftlich idyllisch am Fuß der Löwensteiner Berge gelegen, ist Obersulm die größte Gemeinde im Weinsberger Tal. Im Jahr 1972 schlossen sich die früher selbstständigen Gemeinden Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Weiler und Willsbach unter dem Namen Obersulm zusammen. 1975 kam der Ortsteil Sülzbach hinzu. Seiner malerischen Landschaft und den ertragreichen Weinbergen verdankt die Gemeinde den Beinamen Schwäbische Toskana. Für Erholungssuchende aus ganz Deutschland ist das Naturerholungsgebiet Breitenauer See ein attraktives Ziel. 40 Hektar Wasserfläche und ein preisgekrönter Campingpark bieten jede Menge Urlaub und Erholung.

Unternehmen aus der Region

Für die Freizeit viel geboten

Neben der seelischen Erhebung am See sind mit einem modernen Mineralfreibad, einer Reithalle und Tennisplätzen einige sportliche Aktivitäten geboten. Kulturelle Interessierte können sich zwischen dem Schul- und Spielzeugmuseum, dem Museum Synagoge und einer Führung auf dem stillgelegten jüdischen Friedhof entscheiden. Und Veranstaltungen in Obersulm stehen sich in Qualität und Quantität in nichts nach. Vom gemeinsamen türkischen Kochen, über das Glühweinfest in der Kelter Weiler am 5. Januar bis hin zu gemeinsamen Andachten ist in der Gemeinde für jeden etwas geboten.