Ländliches Flair und hohe Lebensqualität das ganze Jahr über. Das bietet Zaberfeld seinen rund 4250 Einwohnern. Mit den vier Ortsteilen Zaberfeld, Michelbach, Leonbronn und Ochsenburg liegt die Gemeinde am westlichen Ende des Zabergäus, nahe des Stausees Ehmetsklinge.
Nah an der Natur Dort tummeln sich den Sommer über Sonnenanbeter und alle, die sich nach einer erfrischenden Abkühlung sehnen. Doch auch jetzt, wenn die Schwimmsaison vorüber ist und die Temperaturen langsam wieder herbstlicher werden, lohnt sich ein Ausflug an die Ehmetsklinge. Zum einen ist sie ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen durch die herrliche Landschaft des Zabergäus mit ihren Weinbergen und dem namensgebenden Bach. Entschleunigung und seelisches Wohlbefinden sind dabei garantiert. Zum anderen lohnt sich, gerade bei wenig wandertauglichem Wetter, auch ein Besuch im Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg, das direkt an der Ehmetsklinge liegt. In der interaktiven Ausstellung erfahren die Besucher spielerisch allerlei Besonderheiten über Landschaft, Ökologie und Kultur des Landstrichs.
Einsatz Doch in Zaberfeld belässt man es nicht nur bei der bloßen Betrachtung, sondern wird auch selbst aktiv: Die Gemeinde ist erste Modellkommune des Naturparks Stromberg-Heuchelberg für Biodiversität. Das bedeutet: Im Angesicht des weltweiten Artenvielfalt-Rückgangs schafft man Bewusstsein für die enorme Bedeutung privater und öffentlicher Gärten sowie Grünflächen als Lebensraum für beispielsweise Insekten. Selbst Verkehrsinseln oder Hausdächer können Orte der Artenvielfalt sein. Bereits bei der Planung behält man dies im Blick und betrachtet jeden unversiegelten Bereich als Teil eines enorm wertvollen Lebensraum-Mosaiks.

Gerstensaft-Genuss Neben der landschaftlichen Lage punktet Zaberfeld aber auch mit seiner Infrastruktur. Bürgermeisterin Diana Danner verweist in diesem Zusammenhang auf die Kinderbetreuung, das Gesundheitszentrum und den Neubau des Pflegeheims Alexander-Stift mit betreuten Wohnungen.
Ein weiterer Trumpf, für den Zaberfeld auch weit über die Region hinaus bekannt ist, stellt das Vereinsleben der Gemeinde dar: Neben Einrichtungen wie Fischereiverein, Gesangvereinen und Heimatverein hat im Ortsteil Ochsenburg auch ein pfiffiger Exot seine Heimat: die Weizenbierfreunde '95 Ochsenburg (WFO) wissen nicht nur Gerstensaft-Genuss zu schätzen, sondern feiern mit ihrem Weizenbierfest Mitte August auch jährlich ein Event, das, was Kultcharakter und Authentizität angeht, seinesgleichen sucht. In Sachen öffentlicher Vereinsaktivität steht am nächsten Wochenende von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. September, aber erst einmal das Lkw-Treffen der Oldtimerfreunde Zabergäu beim Festplatz am See an. hag