Das ist überragend - und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Als sogenannter„Wächter des Zabergäus“, direkt bei Cleebronn gelegen, ermöglicht der Michaelsberg bei schönem Wetter eine herrliche Weitsicht über das Unterland und bis weit über Stuttgart hinaus. Aber auch die Weinberge des Zabergäus hat man vom Michaelsberg aus prächtig im Blick. Dieses Vergnügen für die Augen hat sogar eine offizielle Note. Schließlich ist die rund 395 Meter hohe Erhebung am südlichen Rand des Zabergäus zur „Schönsten Weinsicht Württemberg 2020“ gekürt worden.
Top 20 der Reiseziele Apropos Vergnügen: Bundesweit bekannt ist Cleebronn für den Erlebnispark Tripsdrill, der in seinen Grundzügen seit fast Thema 100 Jahren besteht. Die mehr als 100 Attraktionen mit dem durchgängigen „Schwaben anno 1880“ locken pro Jahr rund 850000 Besucher aufs Parkgelände. Kürzlich erreichte Tripsdrill bei einer Abstimmung der Deutschen Zentrale für Tourismus mit mehr als 25000 internationalen Nutzern, die ihr Lieblingsreiseziel in Deutschland angaben, den 19. Platz.
Malerisch Aber natürlich hat auch die 3200-Einwohner-Gemeinde selbst allerlei Sehenswertes zu bieten, das den Alltag und die Freizeit vergnüglich und angenehm macht: Zu den malerischen Plätzen auf der rund 1700 Hektar großen Gemarkungsfläche zählt sicherlich das ehemalige Schulhaus im Ortskern, in dem sich mittlerweile das Bürgerhaus und die Bücherei befinden. Und auch die seit 1907 existierende Alte Kelter war in den vergangenen gut 100 Jahren zur schon vielfach auf Fotos und Gemälden abgebildet. Während ihrer Entstehung galt sie als die größte Kelter Württembergs. Seit 1977 hat die Weingärtnergenossenschaft Traubenannahme jedoch ein moderneres Gebäude in Betrieb. Seither verbringen die Menschen in der Alten Cleebronner Kelter fröhliche Stunden bei Veranstaltungen wie Festen, Feierlichkeiten und Vereinstreffen.

Aufgrund seiner malerischen Lage ist auch unbedingt das Schloss Magenheim zu erwähnen. Dieses wurde zwischen 1230 und 1250 errichtet und ist heute eine der größten erhaltenen und authentischen Burganlagen aus der Stauferzeit. Das Schloss befindet sich zwar in Privatbesitz, ist aber regelmäßig für Konzerte und Vorträge zugänglich. hag