Die Kleinstadt Bönnigheim floriert. Und das gleich in vielfacher Hinsicht. Im nördlichen Landkreis von Ludwigsburg findet man nicht nur die historische Altstadt mit ihren malerischen Bauwerken, ihrer herrlichen Lage am Rande des Strombergs, den beliebten Wein sowie die breit aufgestellte Museumslandschaft mit der Arzney-Küche in einem ehemaligen Apotheker-Labor, dem Museum Sophie La Roche, das nicht nur für Literaturfreunde interessant ist, der Sudetendeutschen Heimatstube und dem Schwäbischen Schnapsmuseum. Bönnigheim bietet dazu mit seinen drei Teilorten nicht nur für Ausflügler und Besucher einiges, sondern ebenfalls alles Notwendige für einen angenehmen Alltag. Dieser Auffassung sind auch einige Bürger, sodass Bönnigheim mit rund 8400 Menschen so viele Einwohner zählt wie noch nie.
Doch nicht nur in Sachen Bevölkerungsentwicklung erblüht die Wein- und Museumsstadt, sondern auch in Bezug auf nachhaltige Klimaprojekte - und das im wahrsten Sinne des Wortes: Bis zum Jahresende 2023 werden auf der Bönnigheimer Gemarkung 180 Hektar mit Blühwiesen zur Förderung der biologischen Vielfalt entstanden sein. Wie schon in den vergangenen Jahren gingen hierzu Bestellungen von 40 Kilogramm für mehrjährige und 160 Kilogramm für einjährige Blühmischungen ein. Die Folge: Landwirtschaftliche Brachflächen, Ackerrandstreifen und Weinberge haben sich in farbenfrohe Insektenparadiese verwandelt. anz