
Energiewende geht nur gemeinsam. Deshalb entstehen Wind- und PV-Parks bei der ZEAG Energie AG immer im Team mit den Kommunen, Gemeinden, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort - das ist der Schlüssel zu mehr Akzeptanz für grüne Energie-Erzeugungsanlagen. Die ZEAG Energie AG hat bereits mit mehr als 30 Kommunen, Städten und Gemeinden Bürger-Energiegesellschaften gegründet. Energiewende möglich machen - das steht bei der ZEAG dahinter:
Mehr grüne Energie erzeugen: Die ZEAG Energie AG betreibt in der Region bereits heute acht Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 125 Megawatt. Weitere Anlagen befinden sich im Bau. 140 Photovoltaikanlagen kommen hinzu, so dass die ZEAG damit umgerechnet rund 65.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen und gleichzeitig viele Tonnen CO₂ vermeiden kann.
Die Energieverteilung: Die Netztochter der ZEAG Energie, die NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH, investiert hohe Summen in die Leistungsverstärkung des Stromnetzes, treibt die Digitalisierung voran und stellt damit sicher, dass auch morgen der grüne Strom mit der heutigen Versorgungssicherheit Wärmepumpen betreibt, Elektroautos versorgt, oder der Industrie zur Verfügung steht.
Die Energieeffizienz verbessern: Hier kann wirklich jede und jeder einen Beitrag leisten. Sei es durch kluges Heizen und Lüften, Tricks beim Kochen und Backen oder den Einsatz von stromsparenden Geräten. Tipps finden sich unter www.zeag-energie.de/energiesparen www.zeag-energie.de /energiesparen . anz
Nachhaltig energetisch sanieren
Veranstaltung ,,Blickpunkt Finanzen" in der Sparkasse in Lauffen
Wer sagt eigentlich, dass Finanzthemen trocken sein müssen? Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Blickpunkt Finanzen" beweist die Kreissparkasse Heilbronn, dass es auch unterhaltsam und informativ geht. Zum Auftakt steht Nachhaltigkeit im Fokus. Bei den Vorträgen mit namhaften Experten in den Beratungs-Centern in Lauffen am 26. April sowie in Weinsberg bereits am 19. April gibt es Tipps für die nachhaltige Sanierung des Eigenheims und zu Geldanlagen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.
An beiden Abenden referieren der Deka-Spezialist Michael Irsfeld und Energieberater Markus Wurm darüber, wie man am besten eine energetische Sanierung startet, Fördermittel richtig beantragt und langfristig von Energieeinsparungen profitieren kann. Besucher erfahren außerdem, wie sie mit einer fondsgebundenen Vermögensverwaltung der Deka-Gruppe weltweit in ein gestreutes Anlageportfolio mit Nachhaltigkeitsmerkmalen investieren und dabei noch Gutes für die Region tun können.
Seit bald einem Jahr besteht das neue Beratungs-Center im Brühl 10 in Lauffen am Neckar - hier zählen umfassender Service und die Begegnung mit Kundinnen und Kunden in modernem Ambiente. Eine eigene Veranstaltungsreihe zu Themen aus der Finanzwelt war da nur konsequent. Los geht es am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Nachdem Expertenvortrag folgt ein gemütlicher Ausklang. Kostenlose Tickets gibt es unter www.pyramide.hn/blickpunktfinanzen. Die neue Veranstaltungsreihe ist Teil des „Blickpunkt Finanzen"-Portfolios mit regelmäßigem Kundenmagazin und Finanzwissen-Videos auf Social Media. Im Beratungs-Center bietet die Kreissparkasse das komplette Angebot zu Geld- und Kapitalanlagen, Finanzierungen, Fördermitteln sowie Firmen-und Gewerbekundenberatung. anz