Eine späte Sensation: 1970 wurde entdeckt, dass in Lauffen am Neckar ein Haus erhalten ist, das von 1743 bis 1775 im Besitz der Familie Hölderlin war. Der Dichter hat hier seine ersten Jahre verbracht. Viele Jahrzehnte in Privatbesitz, konnte es 2015 von der Stadt erworben werden.
Historisch Im Haus Nordheimer Straße 5 ist erstaunlich viel an historischer Substanz erhalten: die imposante Treppe, ein Dielenboden, der Zuschnitt der Räume, eine Stuckdecke und mehr. Mit diesen Befunden besitzt die Stadt ein authentisches Gebäude zum Dichter, wie es sonst nirgends existiert. Die Neugestaltung des großzügigen Areals aus Barockhaus, Scheune und Hof bot die Chance, ein Quartier zu schaffen, das die literarische Ausstellung im historischen Haus durch einen neuen Saal für ein Café und Veranstaltungen ergänzt, gruppiert um einen stimmungsvollen Hof mit historischer Klostermauer und Hoflinde.
Die Dauerausstellung zu Friedrich Hölderlin in den ehemaligen Wohnräumen der Familie im ersten Obergeschoss des Hölderlinhauses präsentiert ihn in unterschiedlichen Facetten seiner Persönlichkeit. Ausgestellt sind ausschließlich Briefzitate, ergänzt durch Ausschnitte aus Gedichten. Unter Überschriften wie Der Erfinder, Der Sohn, Der Nachdenkliche, Der Liebhaber, Der Ehrgeizige, Der Geniale und weiteren entfaltet sich ein Bild der Persönlichkeit Hölderlins anhand seiner brieflichen Äußerungen. Ein Audioguide mit Informationen zu Lebensstationen, zum Werk und zum historischen Umfeld ergänzt die Briefzitate. Auf jeder der drei Ebenen weist ein Aufsteller im Flur auf Aspekte der Hausgeschichte hin, die im Audioguide erzählt wird. Ebenso hat jedes Stockwerk einen besonderen Raum, in dem die Besucher auf unterschiedliche Art Gedichten und dem Dichter selbst nahe kommen können.
Hölderlin-Worte Im Erdgeschoss befindet sich der „Versuchsraum Sprache". Hier kann man mit Sprache experimentieren: die Wirkung von Verben und Adjektiven auf die Stimmung im Gedicht erforschen, ein Gedicht aus drei Hölderlin-Worten schreiben, eine auseinandergeschnittene Strophe neu zusammensetzen, mit einer Feder schreiben und eine Postkarte an Hölderlin schreiben. Im ersten Geschoss schreibt sich im abgedunkelten Erlebnisraum Gedicht" das Gedicht ,,Der Mensch" in Sütterlin-Schrift an die Wände, parallel dazu gesprochen von Hanns Zischler. Im zweiten Obergeschoss lädt das sogenannte „Sommerzimmer" mit historischer Stuckdecke von 1750 mit Sesseln und Büchern zur Vertiefung in das Werk des Dichters oder zum Hören des Audioguides ein. Im Übergang zur historischen Scheune wird in Leuchtkästen „Hölderlin weltweit" thematisiert.
Das Hofcafé bietet neun verschiedene Kaffeezubereitungen, Tees und Schokolade, außerdem eine Auswahl an Sekt und Weinen der sechs Lauffener Weingüter. Alle Produkte, auch die nichtalkoholischen Getränke, sind aus heimischer Produktion. Die wechselnden Torten und Kuchen und kleinere Snacks werden ebenfalls von lokalen Herstellern bezogen. Jahreszeitliche Besonderheiten ergänzen die Karte. 2022 kamen rund 2500 Besucherinnen und Besucher und mehr als 50 Gruppen. red
INFO Hölderlinhaus
Öffnungszeiten: Freitag, 15 bis 18 Uhr,
Samstag und Sonntag, 13 bis 18 Uhr.
Gruppen nach Vereinbarung.
www.hoelderlinhaus.de , Mail: hoelderlinhaus@lauffen.de
Schlüsselfertige Massivhäuser
Zum Festpreis bauen mit Müller Plan Bau
Wer ein Haus bauen oder sanieren will, muss viel Geld investieren, aber auch Entscheidungen treffen. Müller Plan Bau ist ein bewährter Partner, der rund ums Bauen viel Sicherheit bietet. Seit über 60 Jahren erstellt das Unternehmen schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Weit über 1000 Bauherren haben mit dem Nordheimer Planungsbüro gebaut und bescheinigen ihm zuverlässige Arbeit. Damit bis zur letzten Steckdose alles gut durchdacht und ausgeführt wird, braucht es erfahrene Fachleute. Horst Müller, Geschäftsführer und Bauingenieur, hat Maurer gelernt und kennt das Baugeschäft von Kindesbeinen an. Für Kundenwünsche hat er ein offenes Ohr, für ausgefallene Vorstellungen sucht er nach guten Umsetzungen.
Wichtig ist der Firma die Kostensicherheit. ,,Wir bieten keine billigen Grundpreise an, die im Laufe des Auftrags teurer werden. In unseren Festpreisen sind individuelle Ansprüche und Nebenkosten einkalkuliert", sagt Müller. „Denn bauen hat immer mit Vertrauen und Sicherheit zu tun."
Kunden schätzen die garantierten Preise und die zuverlässige Termineinhaltung. Nicht umsonst kommen 90 Prozent aller Aufträge über Weiterempfehlungen. Wie eine Kundenbefragung ergab, schneidet das Unternehmen bei Fachwissen, Termintreue und Mängelbeseitigung, aber auch bei Freundlichkeit, Erreichbarkeit und Berücksichtigung von Sonderwünschen super ab.
Auch Leistung und Betreuung stimmen. Hierzu zählt, dass die Firma mit Handwerkern aus der Region zusammenarbeitet - und das seit über 60 Jahren. anz
INFO
Müller Plan Bau GmbH & Co. KG
Im Auerberg 10/1, 74226 Nordheim,
Telefon: 07133 9884-0,
E-Mail: info@muellerplan-bau.de,
www.muellerplan-bau.de