Gemeinde Talheim: Auf der Sonnenseite

Vielfalt an Events und Sehenswürdigkeiten: „Haigern live“-Open-Air-Festival, der Jahreszeitenbrunnen, Rad- und Wanderwege, Gasthöfe mit regionalen Spezialitäten, Weinerlebnistouren, uvm.

Der Jahreszeitenbrunnen von Ursula Stock in Talheim teilt das Leben und den Lauf der Natur in drei Abschnitte ein. Foto: HSt-Archiv
Der Jahreszeitenbrunnen von Ursula Stock in Talheim teilt das Leben und den Lauf der Natur in drei Abschnitte ein. Foto: HSt-Archiv

Talheim hat Strahlkraft. Und das nicht nur, wenn, wie am vergangenen Wochenende und noch bis heute Abend, der Berg ruft, sich beim „Haigernlive“-Open-Air-Festival Newcomerbands sowie gestandene und international bekannte Künstler die Ehre geben und Zigtausende Musikfans auf den Hausberg der gut 5000 Einwohner zählenden Gemeinde pilgern, um für den guten Zweck die schönen Stunden des Lebens zu feiern.

Die Gemeinde Talheim liegt direkt an den Rad- und Wanderwegen durch das Schozachtal. Gerade an den freundlichen Tagen des Jahres bietet es sich an, die Natur rund um Talheim zu erkunden. Wer dann hungrig geworden ist, kann es sich in einem der gemütlichen Gasthöfe oder den Besenwirtschaften bei den reichhaltigen regionalen Spezialitäten gut gehen lassen und wieder neue Kräfte schöpfen.

Entdeckungen, die auf Besiedelung dieses Landstrichs hindeuten, stammen bereits aus der Zeit von 5000 bis 4000 Jahre vor Christus. Funde von Skelett- und Keramikresten deuten darauf hin, dass schon damals Menschen auf der heutigen Talheimer Gemarkung gelebt haben.

Zum Innehalten lädt nicht nur die lange Geschichte Talheims, sondern beispielsweise auch der Jahreszeitenbrunnen von Ursula Stock vor dem Rathaus ein. Der Baum im Mittelpunkt steht für das Leben und die Vitalität. Die drei um ihn herum platzierten Figuren symbolisieren den Frühling und damit die blühende Jugend, den Sommer - im übertragenen Sinn die Lebensmitte - sowie den Winter und den Tod. Aufgrund der intakten Infrastruktur, der Feste sowie des regen Vereinslebens liegt der Fokus in Talheim jedoch definitiv auf den florierenden Seiten des Lebens. red


Unterhaltsam und gesellig: Mit Wein was erleben

Den sonnenverwöhnten Rebensaft aus dem Schozachtal genießen - das ist das eine. Aber wie wäre es, darüber hinaus noch etwas über die Herstellung und die Historie des Weins zu erfahren?

Dass solche Hintergründe bei Weitem nicht so trocken wie ein Merlot sein müssen, zeigen die unterhaltsamen Weinerlebnistouren von zertifizierten Weinerlebnisführern an mehreren Plätzen des Schozachtals. Dabei erfährt man allerlei über Anbau, Ausbau, die Kellerwirtschaft sowie die regionalen Eigenheiten des Weinbaus. red

INFO Termine

Details zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.heilbronnerland.de