Das Jubiläumsprogramm 2025
Zum großen Jubiläum ist die berühmteste Liebesgeschichte der Welt, "Romeo und Julia" in drei Varianten, als Musical West Side Story, als Shakespeares Original und als Kinderstück Ronja Räubertochter und das bedeutsamste Spiel für die Freilichtspiele, das "Spiel vom Sterben des reichen Mannes", der "Jedermann" zu sehen: dieses unter Beteiligung des Großen Siederhofs und dem Festspielchor.

Anlässlich des großen Jubiläums erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm:
Eröffnet wird die Treppenspielzeit mit einem großen Plädoyer für Toleranz und Respekt, mit Leonard Bernsteins musikalischem Meisterwerk ,,West Side Story" in großer Besetzung und mit großem Liveorchester. Das Thema von zwei verfeindeten Clans und der Liebe, die in der Lage ist, Gräben zu überwinden, begleitet uns in der Spielzeit auch im Neuen Globe in Shakespeares ,,Romeo und Julia" und in unserem Kinder- und Familienstück, Astrid Lindgrens ,,Ronja Räubertochter". In der Jubiläumsinszenierung des ,,Jedermann", dem berühmten Mysterienspiel vom „Sterben des reichen Mannes“, wirken der Festspielchor und der Große Siedershof der Haller Salzsieder mit. Zum ersten Mal spielen die Freilichtspiele nach hundert Jahren mit dem Tanzprojekt ,,FLOCK: Anima" nicht nur vor, sondern auch in der Kirche St. Michael. Der SWR kommt gleich zweimal nach Schwäbisch Hall: die SWR Big Band spielt Queens of Soul und die SWR1 Party steigt am Neuen Globe. Die Parkbühne am Neuen Globe wird wieder aufgebaut, gespielt wird eine Gemeinschaftsproduktion der Festspielorte: Titanic - Schöne Menschen spielen große Gefühle.
Als Wiederaufnahme aus 2024 gibt es auf der Großen Treppe das Broadwaymusical „Hairspray“ und Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“, im Neuen Globe Molières „Der eingebildete Kranke“ und „All das Schöne“ und erneut als Gastspiel „David Bowie Asteroid 342843".

Ein Fest für die ganze Stadt
Neben den Theaterproduktionen laden die Freilichtspiele zu einer Vielzahl von Jubiläumsveranstaltungen ein: Festakte, Konzerte, Ausstellungen und weitere Highlights sorgen für ein unvergessliches Jubiläumsjahr. Es gibt über die Stadt verteilt sieben Ausstellungen zu Reichtum und Jedermann, zur Geschichte der Freilichtspiele, zu Jesus Christ Superstar – Kirche und Theater, zum Umgang mit der NS-Zeit, zu „Hinter den Kulissen“. Und: in einem zusätzlichen Spielort, dem „Korner“ finden kleine Lesungen statt und ein Theaterspaziergang des Bürgerensembles: 100 Mal Sommer – Das Stück. Darin werden Anekdoten und bedeutsame Begebenheiten aus den letzten hundert Festspielsommern gezeigt, die nachzulesen eine eigene Website ermöglicht und natürlich die Jubiläumsfestschrift Hundert Mal Sommer.
Ein Jahrhundert Freilichtspiele – und ein Sommer wie kein anderer
Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall laden Sie ein: Erleben Sie ein Jubiläum voller Geschichten, Leidenschaft und Musik. Genießen Sie große Kunst unter freiem Himmel – und feiern Sie mit uns 100 Jahre Theater auf der Treppe.
Das Festprogramm mit allen Beiprogrammen und die Karten finden sich unter: www.freilichtspiele-hall.de
Weitere Informationen zu Schwäbisch Hall, dem Programm im Jubiläumsjahr und den Jubilaren unter: www.schwaebischhall2025.de