Anzeige


Hohenloher Kultursommer
Lesezeichen setzen Merken

Auftakt in den Hohenloher Kultursommer

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit einem fulminanten Auftakt ist der Hohenloher Kultursommer am 31. Mai auf Schloss Neuenstein in die neue Saison gestartet. Das Orchester der KlangVerwaltung München sowie die beiden Solistinnen Rebekka Hartmann und Hiyoli Togawa haben das Publikum regelrecht in ihren Bann gezogen.

Tags darauf folgte ein intensives Eröffnungskonzert im Landkreis Schwäbisch Hall mit Wagners Lohengrin in einer Version für Streichsextett, dargeboten vom Solistenensemble D’Accord und Moderator Axel Brüggemann.
Nach dem Festival-Start gab es viel positive Resonanz.

54 Konzerte in fünf Landkreisen stehen noch im Spielplan

Gleich im Juni gibt es einige Höhepunkte zu erleben: Am 15. Juni bieten Startenor Christoph Prégardien und Geigerin Leila Schayegh zusammen mit dem Orchester La Centifolia ein emotionsgeladenes Konzert rund um Georg Friedrich Händel auf der Großcomburg in Schwäbisch Hall. 
Wem das Barocke gefällt, der hat gleich am 29. Juni die Gelegenheit, das Ensemble BachWerkVokal aus Salzburg in Kloster Schöntal mit einem Oratorium von Georg Philipp Telemann zu erleben. Bereits am Vormittag des 29. Juni kommen die Kinderliedermacher Rodscha und Tom ins Kocherfreibad nach Künzelsau und haben eine löwenstarke Mitmach-Show im Gepäck. Ab 11 Uhr darf dabei auch gepicknickt werden. Jazzfans kommen am 21. Juni beim Trio Tango Transit in Sindeldorf auf ihre Kosten, wenn deutsche Volkslieder völlig neu interpretiert werden. 

Am 12. Juli ist das Original Prague Syncopated Orchestra in Weikersheim zu Gast. Das legendäre Ensemble klingt live wie eine Schellack-Platte aus den 1920er Jahren. Freunde des gepflegten Blechbläserklangs dürfen sich am 15. Juli in Niederstetten auf Canadian Brass und am 20. Juli im Kirchberger Hofgarten auf das Ensemble Classique freuen. Ebenso am 10. August auf Tubist Andreas Martin Hofmeir in Langenburg. Der erste Konzerttag findet am 27. Juli in Kloster Schöntal statt. Um 11 Uhr macht Pianist Herbert Schuch den Tag zur Nacht, unter anderem mit Beethovens berühmter Mondscheinsonate. Um 17 Uhr bieten Harfenistin Silke Aichhorn und Flötist Dejan Gavric Kammermusik voller Poesie. Dazwischen haben die Konzertbesucher die Möglichkeit, ein Grillbuffet im Kreuzgarten zu buchen. Weitere Konzerttage finden am 3. August in Öhringen, 24. August in Schillingsfürst und am 14. September in Schwäbisch Hall statt. 

Kommentar hinzufügen

Schon gelesen?



Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben