Lebendige Zusammenarbeit: Delegation aus Künzelsau besucht Partnerstadt Marcali
Vertreter der Kreisstadt Künzelsau besuchten im Mai die ungarische Partnerstadt Marcali. Die ideale Gelegenheit, um die langjährige Verbindung beider Städte zu festigen.

Bereits seit 1992 sind sie offiziell als Partner verbunden: die Kreisstadt Künzelsau und die ungarische Stadt Marcali. Beide Städte halten auch nach 33 Jahren die kommunale Verbindung auf vielfältige Weise lebendig. Im Frühjahr reisten 17 Künzelsauer Vertreterinnen und Vertreter aus Partnerschaftsrat und Stadtverwaltung zu ihren Städtepartnern nach Ungarn.
Während des Besuchs hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Verantwortlichen von Jugendmusikschulen, Verwaltung und kommunalen Schulen fachlich auszutauschen. „Wir pflegen eine sehr lebendige Partnerschaft mit Marcali, die durch die verstärkte Zusammenarbeit unserer Jugendmusikschulen künftig noch weiter vertieft wird“, freute sich Künzelsaus Bürgermeister Stefan Neumann.
Gruppe besucht Luftrettungsbasis Marcali
Besonderes Ziel der Gruppe war die Luftrettungsbasis Marcali. Als einer von sieben ungarischen Standorten ist diese mit einem Rettungshubschrauber ausgestattet. Acht Ärzte, fünf Sanitäter und sechs Piloten garantieren dort eine Bereitschaft rund um die Uhr.
Marcalis Bürgermeister Balázs Bereczk öffnete der Gruppe auch Türen zu ganz neuen städtischen Einrichtungen, die den Standort Marcali kulturell und sportlich weiter stärken. Die neue städtische Kunstgalerie ist dem Maler und Ehrenbürger Bernáth Aurél gewidmet. Für den Vereinssport wird in den nächsten Wochen das taufrische städtische Fitness-Haus in Marcali eröffnet.
Sprachschüler aus Marcali kommen im Juli nach Künzelsau
Im Juli wird traditionell eine Klasse mit Sprachschülerinnen und -schülern aus Marcali nach Künzelsau kommen. Die Jugendlichen sind bei Gasteltern untergebracht. Weitere Gastgeber werden immer wieder gesucht und interessierte Familien können sich gerne beim Amt für Nachhaltige Entwicklung und Bürgerbeteiligung melden: E-Mail an: buergerbeteiligung@kuenzelsau.de , Telefon: 07940 129 714. Weitere Gäste aus der Partnerstadt Marcali werden im Sommer zum Stadtfest in Künzelsau erwartet.