Anzeige


experimenta
Lesezeichen setzen Merken

KI-Pavillon: So erleichtert die experimenta den Zugang zu Künstlicher Intelligenz

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Kaum ein Thema steht derzeit mehr im Fokus als Künstliche Intelligenz. Der KI-Pavillon der experimenta vermittelt interaktiv und anschaulich Hintergründe und Chancen rund um diese Technologie.

Im KI-Pavillon der experimenta wird das Thema KI interaktiv erlebbar.
Im KI-Pavillon der experimenta wird das Thema KI interaktiv erlebbar.  Foto: experimenta

Chatbots erstellen automatisch Texte. Nach Eingabeaufforderungen, sogenannten Prompts, durch den Benutzer produzieren Programme Bilder oder Videos. Und in Windeseile erstellt eine Navigations-App nach einem Sprachbefehl die schnellste Route zu einem Urlaubsort. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags. Viele Menschen in Deutschland nutzen KI-Anwendungen täglich – manchmal auch, ohne es zu wissen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Was aber ist KI genau? Seit wann gibt es sie, wie funktioniert sie? Welche Möglichkeiten gibt es heute schon und was ist in den kommenden Jahren noch zu erwarten? Antworten darauf liefert der KI-Pavillon der experimenta in Heilbronn. Auf einer Fläche von 180 Quadratmetern kann man KI-Anwendungen ausprobieren sowie Chancen und Risiken der Technologie kennenlernen.

Die Inhalte im KI-Pavillon sind in drei Bereiche unterteilt.  "Chancen" stellt den in Heilbronn entstehenden IPAI in den Mittelpunkt.
Die Inhalte im KI-Pavillon sind in drei Bereiche unterteilt. "Chancen" stellt den in Heilbronn entstehenden IPAI in den Mittelpunkt.  Foto: experimenta

„Mit unserer neuen Ausstellung 'KI – Einblicke und Ausblicke‘ möchten wir das zukunftsweisende Thema in die Öffentlichkeit bringen und anschaulich zeigen, wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert“, sagt Professor Dr. Bärbel Renner, Geschäftsführerin der experimenta in Heilbronn. Deshalb ist der Besuch des KI-Pavillons auf dem Experimenta-Platz neben dem Hauptgebäude kostenlos und nicht an einen Besuch von Deutschlands größtem Science Center gekoppelt.

KI-Pavillon: Künstliche Intelligenz kennenlernen und ausprobieren

Getreu dem Motto der Heilbronner experimenta „Erleben schafft Wissen“ gilt es auch im KI-Pavillon, interaktiv Dinge auszuprobieren und so spannende Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen. Die Ausstellung ist dabei in drei Teile gegliedert:

  • Im Bereich „Auftakt“ stehen die Meilensteine in der Entwicklung von KI im Fokus. So erfahren die Besucher beispielsweise, was Schach oder der Zauberwürfel mit der Entstehung von KI zu tun haben. Schließlich wird am Thema KI schon länger getüftelt, als viele vermuten. Außerdem können die Besucher spielerisch erleben, welche Entwicklungen zum rasanten Aufstieg dieser Technologie beigetragen haben.
  • An sechs Mitmachstationen im Bereich „Werkstatt“ steht das praktische Ausprobieren von KI-Anwendungen im Mittelpunkt. Hier können Besucher Gedichte oder Kunstwerke kreieren. In diesem Zusammenhang sind auch die derzeitigen Grenzen dieser Technologie direkt erfahrbar. Getreu des Mottos „The Source of AI is human“ bleibt der Mensch auch in diesem Ausstellungsbereich die treibende Kraft, nutzt KI als Werkzeug und kann die ko-kreativ geschaffenen Werke auch digital mit nach Hause nehmen.
  • Eine große Medieninstallation bietet der Bereich „Chancen“. Dort gibt es spannende Einblicke in den Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI). Das wohl ambitionierteste Projekt für KI in Europa entsteht aktuell im Norden von Heilbronn und soll als Plattform Ressourcen unterschiedlicher Partner bündeln, um gemeinsam an KI-Lösungen zu arbeiten. Wer arbeitet dort? Und welche Anwendungen stehen im Zentrum? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in diesem Teil. 

Übrigens: Musikfans können im Pavillon Spannendes erleben. Tagesaktuelle Informationen wie beispielsweise das Wetter sowie Daten aus der Ausstellung fließen in ein musikalisches KI-Experiment ein. Dafür fügt die Künstliche Intelligenz einzelne Ton-Elemente zu immer wieder neuen Klanglandschaften zusammen. Und wenn die Ausstellung in der Nacht schläft, zeigt sich der Pavillon von außen im bunten, veränderlichen Licht. Passanten können mit ihrer Stimme die Fassade zum Leuchten bringen – natürlich mit Hilfe von KI.

Mithilfe der interaktiven Lichtinstallation „Echo“ können Passanten bei Dunkelheit den KI-Pavillon auf dem Experimenta-Platz zum Leuchten bringen.
Mithilfe der interaktiven Lichtinstallation „Echo“ können Passanten bei Dunkelheit den KI-Pavillon auf dem Experimenta-Platz zum Leuchten bringen.  Foto: experimenta

KI-Pavillon der experimenta: In mehrfacher Hinsicht zukunftweisend

Der KI-Pavillon ist barrierefrei und für Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich. Ein Besuch der Mitmachausstellung ist ab einem Alter von zwölf Jahren empfehlenswert. Der KI-Pavillon ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenlos.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Kommentar hinzufügen

Schon gelesen?



Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben