Anzeige


experimenta
Lesezeichen setzen Merken

Dem Himmel ganz nah: die experimenta-Sternwarte

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Sternwarte der experimenta ist technisch hervorragend ausgestattet. Das ermöglicht auch Astronomie-Neulingen problemlos den Einstieg in die Sternenkunde.

Ein Blick in den Nachthimmel kann Erstaunliches offenbaren.
Ein Blick in den Nachthimmel kann Erstaunliches offenbaren.  Foto: experimenta

„Wow!“, platzt es aus der jungen Frau heraus. Ihr linkes Auge ist zugekniffen. Das rechte Auge hält sie fest ans Okular des großen Teleskops gedrückt. Vor ihr offenbart sich ein beeindruckendes Schauspiel, das sage und schreibe 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist: Der Kugelsternhaufen M13, der am Nordhimmel mit mehr als einer halben Million Sternen leuchtet.

Es ist SkyNight in der experimenta: Tagsüber ist das Science Center in Heilbronn ein beliebtes Ausflugsziel vor allem für Familien, Klassen und Gruppen. Aber zweimal im Monat öffnet sie für interessierte Sternengucker auch abends ihre Türen. Dann können Besucherinnen und Besucher von der Sternwarte aus in die Weiten des Alls eintauchen. Hier kommen sie Galaxien, dem Mond und anderen Planeten ganz nah. Spannende Fakten rund um den Nachthimmel vom Astro-Team sind bei der SkyNight inklusive.  

SkyNight der experimenta-Sternwarte: Planeten wie Saturn begeistern Besucher

Die Sternwarte verfügt über eine Besonderheit: die All-Sky-Kuppel. Ihr Dach lässt sich komplett öffnen und bietet so einen 360-Grad-Blick ins All – gutes Wetter natürlich vorausgesetzt. Neben dem großen Linsenteleskop in der Kuppel ermöglichen weitere Teleskope auf der Dachterrasse faszinierende Beobachtungen am Himmel.

Auch tagsüber lohnt sich ein Besuch der experimenta-Sternwarte. Beispielsweise, um die Sonne zu beobachten.
Auch tagsüber lohnt sich ein Besuch der experimenta-Sternwarte. Beispielsweise, um die Sonne zu beobachten.  Foto: experimenta

In dieser Nacht sorgt außer dem Kugelsternhaufen M13 auch der Saturn für Begeisterung. „Sein Ring befindet sich gerade in Kantenstellung“, erklärt Stephan Fichtner, der Teamleiter der Sternwarte. Dabei ist der dünne Rand der Saturnringe der Erde so zugewandt, dass das sonst so prägnante Ringsystem nahezu unsichtbar ist. Fichtner: „Dieses Phänomen ereignet sich nur alle 15 Jahre.“

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ob Saturn, Mond, Gasnebel oder die Andromeda-Galaxie – beim Blick in den Nachthimmel geraten an diesem Abend nicht nur die Besucherinnen und Besucher ins Schwärmen. „Mich fasziniert die Schönheit des Alls jedes Mal aufs Neue“, erklärt Stephan Fichtner. Der Magie der Sterne kann man sich eben kaum entziehen.

Die All-Sky-Kuppel der experimenta-Sternwarte erlaubt einen 360-Grad-Blick in den Nachthimmel.
Die All-Sky-Kuppel der experimenta-Sternwarte erlaubt einen 360-Grad-Blick in den Nachthimmel.  Foto: experimenta

Auch am Tag ein Erlebnisort

Nicht nur während der SkyNight, sondern auch am Tag bietet die Sternwarte eindrucksvolle Ausblicke: Dann können Astronomiefans dank spezieller Filter an den Teleskopen die brodelnde Oberfläche der Sonne erkunden und auf die Suche nach Sonnenflecken gehen. Die experimenta-Sternwarte richtet sich gezielt an Astronomieeinsteiger, die die Sternenkunde kennenlernen möchten.

Öffnungszeiten und Zugänglichkeit

Die Sternwarte der Heilbronner experimenta ist komplett barrierefrei. Die Treppen zu den Teleskopen sind mit Treppenliften ausgestattet. Auf der Sternwarte gilt eine Obergrenze von 225 Kilogramm Gesamtgewicht – um sicher zu sein, dass ein Rollstuhl wirklich in die Räumlichkeiten passt, ist eine vorherigen telefonische Anmeldung beim Info-Service der experimenta (+49 (0) 7131 88795 – 0) notwendig. Die Sternwarte ist tagsüber bei gutem Wetter während der regulären Öffnungszeiten der experimenta zugänglich. Die SkyNight findet zweimal im Monat statt, die aktuellen Termine sind im Veranstaltungskalender auf der experimenta-Website zu finden.  

Kommentar hinzufügen

Schon gelesen?



Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben