VfB Stuttgart in der Champions League? So kann auch Platz fünf reichen
Der VfB Stuttgart steht kurz vor dem Einzug in die Champions League. Vielleicht reicht dem VfB sogar Platz fünf zum Saisonende. Es kommt auf das Uefa-Ranking an.

Der VfB Stuttgart ist auf Champions League-Kurs in der aktuellen Saison. Platz drei, fünf Spieltage stehen noch aus und der VfB hat sieben Punkte Vorsprung auf Platz fünf, den derzeit Borussia Dortmund belegt. Die ersten vier Mannschaften der Bundesliga-Tabelle starten in der kommenden Saison in der Champions League. Für den VfB Stuttgart gibt es drei Szenarien, die die Heilbronner Stimme bereits aufgezeigt hat.
Ein fünfter Platz würde bedeuten, dass der VfB Stuttgart die Champions League verpasst – normalerweise zumindest. Doch die Bundesliga könnte in der kommenden Saison sogar fünf Teams im europäischen Oberhaus an den Start schicken. Der neue Modus und ein starkes internationales Auftreten machen es eventuell möglich.
Champions League mit neuem Modus – und dem VfB Stuttgart?
Die Champions League wird ab der Saison 2024/25 nicht mehr in Gruppen gespielt, sondern in einer Art Liga. So haben die Teilnehmer acht Spiele, bestreiten diese aber gegen unterschiedliche Gegner, die aus Lostöpfen eins bis vier zugelost werden. Vier Spiele finden im eigenen Stadion statt, vier in der Ferne.
Neu ist auch, dass statt der bislang 32 Mannschaft nun 36 Teams vertreten sind. Dadurch ist es auch möglich, dass der Tabellenfünfte der Bundesliga ebenfalls qualifiziert ist. Der Grund: Die beiden ersten Plätze der Uefa-Rangliste erhalten einen zusätzlichen Startplatz. Und wie sieht es für Deutschland im Ranking aus?
VfB Stuttgart in der Champions League? Uefa-Ranking macht fünften Startplatz möglich
Aktuell steht Deutschland in der Saisonwertung auf Platz zwei hinter Italien. Knapp hinter Deutschland folgen England und Spanien. Ob im Uefa-Ranking der zweite Platz bei Deutschland bleibt und somit der fünfte Champions League-Teilnehmer, entscheidet sich in den internationalen Wettbewerben.
Der VfB Stuttgart wird zum Saisonende sicher unter den ersten Fünf der Liga landen – und darf unter der Woche Bayer Leverkusen, dem FC Bayern München und Borussia Dortmund die Daumen drücken. Alle drei deutschen Teams spielen gegen die direkte Konkurrenz in der Uefa-Wertung.
Während der neue Deutsche Meister in der Europa League gegen West Ham United (England) das Hinspiel gewinnen konnte (2:0), hat der Rekordmeister aus München bei Arsenal London (England) eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel geschaffen (2:2). Der BVB spielt am Dienstagabend im eigenen Stadion gegen Atletico Madrid (Spanien, Hinspiel 1:2). Kommen alle drei deutschen Teams weiter, rückt der fünfte Startplatz in der Königsklasse näher.