Hitze bei VfB-Spiel in Heilbronn: Wassersprenkler kühlen Fans ab
Während für den Landkreis Heilbronn eine Hitzewarnung gilt, spielt bei über 30 Grad der VfB Stuttgart in Heilbronn ein Testspiel. Wie geht es den rund 6000 Fans im Frankenstadion mit der Hitze?
Der Sommer kommt im Südwesten am Wochenende richtig in Fahrt. Vereinzelt könne sogar die 35-Grad-Marke rund geknackt werden, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts (DWD). Inmitten dieses heißen Wetters spielt am Samstag, 20. Juli, der VfB Stuttgart in Heilbronn im Testspiel gegen den niederländischen Verein Fortuna Sittard.
Wie die Polizei mitteilt, sind im Frankenstadion rund 6000 bis 7000 Fans zu Gast. Der Veranstalter korrigiert die Zahl später auf rund 5500. Die Lage sei "komplett ruhig" und auch die Anreise der Fanmassen sei gesittet abgelaufen. Die Parkplätze an der Viehweide seien weitgehend belegt, an der Theresienwiese ist noch Platz zum Parken. Zum Problem könnte die Hitze werden – aber das Deutsche Rote Kreuz ist vor Ort und vorbereitet.
Hitze bei VfB-Spiel in Heilbronn: DRK ist im Frankenstadion vor Ort
„Entspannt“, bilanziert Philipp Müller, trotz der Hitze. "So kann’s bleiben“, sagt der Einsatzleiter des DRK, während das Spiel für eine erste Trinkpause unterbrochen ist. „Bisher hatten wir noch keinen Einsatz.“ Auch die Zuschauer „denken -noch- dran, viel zu trinken“, so Müller. Und tatsächlich nutzen auch viele Gäste die Gelegenheit, um ihren Elektrolythaushalt auszugleichen: Am Getränkestand bilden sich immer wieder längere Schlangen.
Zur Abkühlung richten die Stadion-Betreiber Wassersprenkler auf die Zuschauer auf der Gegengerade. Die stehen nämlich in der prallen Sonne. Das Thermometer zeigt um 15.30 Uhr 31 Grad an – und das Spiel ist noch nicht zu Ende.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit folgen erste kleinere Einsätze. Vereinzelt wird Blutdruck gemessen, gerade wird ein Sanitäter gesucht, weil „unten einer umgekippt“ sei. Die Mehrzahl der Zuschauer ist entspannt, schleppt Getränke oder steht im Schatten. „Ich schwitz‘ wie ein Eis am Stiel“, sagt Dennis Ehrbächler lachend. „Aber trinken hilft“, sagt er und zeigt auf seine Apfelschorle. „Die Vierte“, fügt sein Kumpel Stefan an. Als sich das Spiel dem Ende zuneigt, gehen die ersten Fans. Die Sonne und die Wärme sind ihnen zu heftig. Mit zwei Mal 60 Minuten ist das Spiel länger als ein normales Fußballspiel.
Hitzewarnung für den Landkreis Heilbronn
Für den Landkreis Heilbronn hat der DWD eine amtliche Hitzewarnung herausgegeben, die bis 19 Uhr gilt. "Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Heilbronn zu rechnen", schreibt der Wetterdienst. Der aktuelle Jahreshöchstwert wurde am 29. Juni mit 34,8 Grad an der Station Obersulm-Willsbach (Kreis Heilbronn) gemessen.