Knifflige Fußball-Fragen
Lesezeichen setzen Merken

So lief das Pub-Quiz des VfB Stuttgart im Heilbronner „Backstüble“ ab

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein Abend für echte Stuttgart-Fans: Im Heilbronner „Backstüble“ wurde beim VfB-Pub-Quiz nicht nur gerätselt, sondern auch gefachsimpelt. Highlight war die Meisterschale von 1992.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein echter VfB-Fan kam am Montagabend im Heilbronner „Backstüble“ voll auf seine Kosten – und das nicht wie gewohnt bei TV-Übertragung, Speis und Trank in der Gaststätte.

Die Veranstaltungsreihe „VfB im Ländle“ machte Halt in Heilbronn und lud Vereinsmitglieder ein, ihr Wissen rund um ihren Herzensverein beim VfB-Pub-Quiz unter Beweis zu stellen. Als besonderes Highlight konnte die Meisterschale von 1992 bestaunt werden.

60 Fans nehmen an Pub-Quiz des VfB Stuttgart im Heilbronner „Backstüble“ teil

60 VfB-Fans, aufgeteilt in Dreier-Teams, nahmen am Quiz teil. „Alle eingetragenen VfB-Mitglieder in Heilbronn und im Landkreis wurden eingeladen“, erklärt Nicky Krzyslak, Mitarbeiter im „Backstüble“ und selbst langjähriger Fan. „Ein paar haben sogar Absagen vom Verein bekommen“, berichtet er weiter. Die Gaststätte habe sich nicht aktiv beworben – vermutlich habe ein Fanbeauftragter den Veranstaltungsort empfohlen.

VfB-Stadionsprecher Holger Laser (links) beglückwünscht das Gewinnerteam „Das Trio der Treuen“.
VfB-Stadionsprecher Holger Laser (links) beglückwünscht das Gewinnerteam „Das Trio der Treuen“.  Foto: Ferdinand, Ben

Auch Krzyslak nahm mit zwei Freunden teil. Um 19 Uhr ging es siegessicher in die Gaststätte, doch die Quizfragen hatten es in sich und trieben manchen Teilnehmer zur Verzweiflung. Moderiert wurde der Abend von Philipp Maisel und VfB-Stadionsprecher Holger Laser, der mehrfach als Selfie-Model herhalten musste.

VfB-Stadionsprecher Holger Laser stellt knifflige Quiz-Fragen in Heilbronner „Backstüble“

In acht Runden mit je fünf Fragen mussten sich die Teams beweisen. Die Bandbreite reichte von Tattoos des Jungstürmers Nick Woltemade bis hin zu Thomas Bertholds Beschreibung zur Kabinenfeier nach dem DFB-Pokalgewinn 1997. Von Faktenwissen bis zu gewagten Vermutungen war alles dabei – selbst eingefleischte VfB-Fans gerieten ins Schwitzen. Sticheleien zwischen den Teams gehörten zum guten Ton und dienten als taktisches Mittel.

Beliebtes Fotomotiv: Die Meisterschale von 2007.
Beliebtes Fotomotiv: Die Meisterschale von 2007.  Foto: Ferdinand, Ben

Der Stammtisch des „Backstüble“ lag von Anfang an gut im Rennen. Die Teams „Die Nichtswissenden“ und „Das Trio der Treuen“ lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Dann zog Stadionsprecher Laser ein Ass aus dem Ärmel: „Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen – Fragen zur Frauenmannschaft des VfB Stuttgart.“ Ein Raunen ging durch die Gaststätte, denn hier war die Expertise deutlich dünner gesät. Und das, obwohl die VfB-Frauen aktuell attraktiven Fußball spielen und auf dem besten Weg in die 2. Bundesliga sind.

Heilbronner „Backstüble“-Stammtisch gewinnt VfB-Pub-Quiz

Die Veranstaltung dauerte knapp zweieinhalb Stunden. Kurze Pausen luden zum Fachsimpeln und zur Begutachtung von VfB-Raritäten ein: darunter die Carbonmaske von VfB-Legende Christian Gentner, ein Delegationsgeschenk des Schweizer Klubs Young Boys Bern und das Torwarttrikot von Dennis Seimen, der in Heilbronn geboren wurde. Doch der Star des Abends war die Meisterschale von 1992 – jeder durfte sie einmal in die Höhe halten und sich wie Fernando Meira fühlen, der sie einst beim erneuten Titelgewinn im Jahr 2007 fürs Siegerfoto verkehrt herum präsentierte.

Ein Dankeschön an "Backstüble"-Inhaberin Rebecca Espert.
Ein Dankeschön an "Backstüble"-Inhaberin Rebecca Espert.  Foto: Ferdinand, Ben

Am Ende setzte sich „Das Trio der Treuen“ durch: Michael Nothacker, Chris Bätzhold und Michael Bahmer, im „Backstüble“ besser bekannt als „Budy“. „Ich muss etwas gestehen“, sagt „Budy“ schmunzelnd. „Ich habe mich drei Stunden lang vorbereitet und fünf Zettel geschrieben.“ Diese Mühe zahlte sich aus – bei drei Fragen habe das Vorwissen den Unterschied gemacht. 27 Punkte erreichte das Team und ist damit eines der Besten aller Teilnehmer der „VfB im Ländle Tour“. Als Hauptpreis reist das Trio zum letzten Saisonspiel des VfB gegen den FC Augsburg.

Platz zwei erhielt Fanmützen, Platz drei – der zweite Teil des Stammtisches mit dem Team „Die Nichtswissenden“ – wurde mit Hefeweizengläsern aus dem VfB-Fanshop belohnt. „Eine fantastische Aktion“, lobte das Siegerteam. Auch der Rest zeigte sich begeistert: „Eine tolle, lockere Atmosphäre – eine richtig coole Sache vom VfB“, resümiert „Backstüble“-Mitarbeiter Krzyslak. „Wir sind gerne wieder Gastgeber.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben