VfB Stuttgart: Knüllerspiel bei Titelverteidiger Real, daheim ein Höhepunkt gegen PSG
Die Auslosung der neu gestalteten Champions League war für die Bosse beim VfB Stuttgart ein glückseliger Moment.

Alexander Wehrle ist "glücklich und stolz". Der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart ist heiß auf die Knüllerspiele in der Champions League, die nun feststehen. "Unsere Mannschaft mit dem Trainerteam, der gesamte Club, die VfB-Fans und die gesamte Stadt, wir alle fiebern den Spielen entgegen."
Wehrle sprach nach der Auslosung in Monaco von "großen Herausforderungen" - nicht nur mit Blick auf das Spitzenduell mit Titelverteidiger Real Madrid. Nach 2010 dürfe man "endlich wieder die Farben des VfB Stuttgart in der Königsklasse des europäischen Fußballs vertreten".
Der deutsche Vizemeister spielt gegen Paris St. Germain, Atalanta Bergamo, YB Bern und Sparta Prag im eigenen Stadion. Gegen das spanische Starensemble aus Madrid, Juventus Turin, Roter Stern Belgrad und Slovan Bratislava müssen die Schwaben auswärts ran.
Wohlgemuth mahnt: Es gibt keine leichten Gegner
"In dieser Konstellation gibt es keine leichten Gegner", mahnte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Er blickte ganz besonders auf eine VfB-Partie: "Real Madrid löst natürlich die ganz großen Fußball-Gefühle aus." Für ihn ist klar: "Wir wollen nicht nur dabei sein. Ich weiß, Sebastian Hoeneß und das gesamte Team werden alles dafür geben, mit dem VfB Stuttgart Eindruck zu hinterlassen bei unserer Rückkehr auf die europäische Bühne."
Die gesamte Bundesliga-Reisegruppe hat in der neugestalteten Champions League die erwarteten Topgegner bekommen. Der FC Bayern und Borussia Dortmund treffen in der Ligaphase unter anderem auf den FC Barcelona und Hansi Flick, für den BVB kommt es zudem zum schnellen Wiedersehen mit Real Madrid.
Meister Bayer Leverkusen und RB Leipzig müssen sich mit dem FC Liverpool und Inter Mailand messen. Insgesamt bekamen die fünf Bundesliga-Clubs bei der feierlichen Auslosung in Monaco jeweils acht Gegner zugelost. Die Bayern treffen beispielsweise auch auf Benfica Lissabon, Schachtar Donezk, Dinamo Zagreb, Feyenoord Rotterdam, Slovan Bratislava und Aston Villa. Leverkusen bekommt es auch mit Atlético Madrid, RB Salzburg, Feyenoord Rotterdam, Sparta Prag und Stade Brest zu tun.
Durch das neue Format mit einer Liga statt einer Gruppenphase sind gleich mehrere Spitzenspiele für die Clubs garantiert. Real muss beispielsweise auch gegen Liverpool, Paris und Manchester City ran. Bayern-Sportchef Max Eberl nahm das Los mit einem Lächeln zur Kenntnis. Das Finale findet am 31. Mai 2025 in München statt, weshalb die Bayern mit einer besonders großen Motivation in den Wettbewerb gehen. Letzter Siegertrainer der Münchner in der Champions League war: der kommende Gegner Hansi Flick.
Genauer Spielplan steht jetzt noch nicht fest
Der genaue Spielplan wird am Samstag veröffentlicht. Jeder der 36 Clubs - bislang waren es 32 - spielt viermal im eigenen Stadion und viermal auswärts. Schwere Auswärtsaufgaben erwischten unter anderem die Bayern, die in Barcelona auf ihren Ex-Trainer Flick treffen, sowie Leipzig und Dortmund, die nach Madrid reisen müssen. Das Endspiel 2024 hatte der BVB mit 0:2 gegen Real verloren. Die ersten acht Teams der Tabelle sind am Ende der Ligaphase für das Achtelfinale qualifiziert. Die Clubs auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 spielen in einer neuen K.-o.-Zwischenrunde um das Weiterkommen. Eine zweite Chance im Europapokal mit einem Abstieg in die Europa League gibt es nicht mehr. Wer rausfliegt, ist für diese Saison auch wirklich raus.
Sebastian Hoeneß, der Trainer des VfB Stuttgart, sagte: "Es war etwas ganz Besonderes, die Auslosung mitzuverfolgen." Seine Vorfreude ist immens. "Gemeinsam haben wir in der abgelaufenen Saison die Qualifikation für die Champions League geschafft, und gemeinsam werden wir diese großen Herausforderungen nun angehen."
Ab dem Achtelfinale läuft die Königsklasse wie gewohnt, gespielt wird in Hin- und Rückspiel. Allerdings wird der Weg bis zum Finale schon während der Achtelfinal-Auslosung festgelegt.
Die Gegner der deutschen Teams
FC Bayern München: Paris St. Germain - Heim; FC Barcelona - Auswärts; Benfica Lissabon - H; Schachtar Donezk - A; Dinamo Zagreb - H; Feyenoord Rotterdam - A; Bratislava - H; Aston Villa - A
Dortmund: FC Barcelona - H; Real Madrid - A; Schachtar Donezk - H; Brügge - A; Celtic Glasgow - H; Dinamo Zagreb - A; Sturm Graz - H; FC Bologna - A
RB Leipzig: FC Liverpool - H; Inter Mailand - A; Juventus Turin - H; Atlético Madrid - A; Sporting Lissabon - H; Celtic Glasgow - A; Aston Villa - H; Sturm Graz - A
Bayer Leverkusen: Inter Mailand - H; FC Liverpool - A; AC Mailand - H; Atlético Madrid - A; RB Salzburg - H; Feyenoord Rotterdam - A; Sparta Prag - H; Stade Brest - A
VfB Stuttgart: Paris St. Germain - H; Real Madrid - A; Atalanta Bergamo - H; Juventus Turin - A; YB Bern - H; RS Belgrad - A; Sparta Prag - H; Bratislava - A

Stimme.de