Testspiel in Heilbronn: Schiedsrichter schicken VfB Stuttgart zu früh in die Halbzeit
Beim Testspiel des VfB Stuttgart gegen Fortuna Sittard im Heilbronner Frankenstadion kommt es zu einer kuriosen Szene. Es hat mit der Spieldauer zu tun und dem Halbzeitpfiff der Schiedsrichter.

Beim Testspiel des VfB Stuttgart in Heilbronn läuft es im ersten Durchgang gut. Silas Katompa Mvumpa (12.) und Jamie Leweling (18.) bringen den Bundesligisten gegen Fortuna Sittard in Führung, wie auch im Liveticker zum Spiel zu lesen war. Doch als der Halbzeitpfiff ertönt, gibt es Verwunderung, wohl auch bei VfB-Trainer Sebastian Hoeneß.
Hoeneß geht in Richtung Schiedsrichter und zeigt auf seine Uhr. Was ist passiert?
VfB Stuttgart mit Testspiel in Heilbronn: Verfrühter Halbzeitpfiff sorgt für Verwunderung
Die Schiedsrichter haben das Spiel VfB Stuttgart gegen Fortuna Sittard in Heilbronn pünktlich nach 45 Minuten abgepfiffen. Die Mannschaften gingen bei knapp über 30 Grad in die Kabinen, raus aus der Hitze. Aber: Das Spiel war eigentlich für zweimal 60 Minuten angesetzt. So schreibt der VfB auf seiner Homepage: "Das Spiel gegen den Eredivisie-Club, das über zweimal 60 Minuten ausgetragen wird."
Auch auf X (ehemals Twitter) wundern sich einige Fans und fragen: "Zweimal 60?" Möglich, dass die Unparteiischen aus Gewohnheit abgepfiffen hatten. Eine andere Möglichkeit: Das Spiel wird normal in zweimal 45 Minuten gespielt und eine 30-minütige Verlängerung wird angehängt, so dass es zwei längere Pausen gibt. Ein Grund dafür könnte die Hitze sein. Bislang gibt es noch kein Statement zur Spieldauer und dem frühen Abpfiff.
Da sich wohl auch VfB-Trainer Sebastian Hoeneß bei den Schiedsrichtern erkundigte, scheint der Pausenpfiff nach 45 Minuten nicht abgesprochen gewesen zu sein. Doch zu Beginn der zweiten Halbzeit wird im Livestream erklärt, dass es noch 75 Minuten geben wird. Heißt also: 45 plus 30 Minuten Verlängerung.