Schwarz-Gruppe steigt beim VfB Stuttgart ein – Tochter-Unternehmen werden Partner
Der VfB Stuttgart und Unternehmen der Schwarz-Gruppe gehen eine Partnerschaft ein. Der Vizemeister geht neue Wege, wobei es neben Cybersicherheit und Cloudservice auch um Umweltschutz geht.

Die Niederlage zum Bundesliga-Start gegen Freiburg (1:3) dürfte beim VfB Stuttgart schnell vergessen sein. Zum einen gab es am Dienstag einen souveränen 5:0-Sieg im DFB-Pokal gegen Zweitligist Preußen Münster, zum anderen gibt einen echten Hammer auf Sponsoring-Ebene: Die Schwarz-Gruppe steigt beim VfB Stuttgart ein!
"Unter dem Motto ‚Aus der Region – für die Region‘ gehen wir gemeinsam einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft des VfB Stuttgart“, erklärt Vorstands-Boss Alexander Wehrle. Der Grund: Der VfB geht mit den Unternehmen der Schwarz-Gruppe eine Partnerschaft ein und macht sich für "Ressourcenschonung im Profifußball und digitale Souveränität stark", heißt es in einer Mitteilung.
VfB Stuttgart: Neue Partnerschaft mit Unternehmen der Schwarz-Gruppe im digitalen Bereich
Als Ziel geben die Schwarz-Gruppe und der VfB Stuttgart für die neu entstandene Partnerschaft vor, "für höchste Datensicherheit zu sorgen" sowie die VfB-Fans für "Kreislaufwirtschaft und ökologische Nachhaltigkeit zu begeistern". Der Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer setzt dabei auf mehrere Unternehmen aus der Schwarz-Gruppe.
Im IT-Bereich arbeitet der VfB Stuttgart künftig mit XM Cyber und STACKIT zusammen. „Der VfB Stuttgart setzt beim Schutz seiner gesamten IT-Infrastruktur und seiner Daten auf die souveränen Lösungen von Schwarz Digits. Wir freuen uns sehr über dieses Vertrauen in unser Know-how und blicken in die gleiche Richtung wie der Champions-League-Teilnehmer", erklärt Rolf Schumann, Co-CEO bei Schwarz Digits, in der Mitteilung. Demnach treibt die IT- und Digitalsparte Schwarz Digits die Bereiche Cyber Security und Cloud zukunftweisend voran.
Schwarz-Gruppe steigt beim VfB Stuttgart ein: Auch Nachhaltigkeit und Umwelt sind Themen
So sollen Daten und die IT des VfB Stuttgart vor Cyberangriffen geschützt und Schwachstellen im System rechtzeitig erkannt werden durch XM Cyber. STACKIT wiederum verarbeitet und hostet die Daten von Spieltagen, Fans, Mitarbeitern und Anhängern mit den datensouveränen Cloud Services. Doch nicht nur im digitalen Bereich stellt sich der VfB Stuttgart in der Partnerschaft mit der Schwarz-Gruppe neu auf.
Auch das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt wird durch die Umweltsparte der Schwarz-Gruppe, PreZero, verstärkt. "Gemeinsam verbessern PreZero und der schwäbische Fußballclub die Abfallquoten in der MHP Arena, der Heimspielstätte des Vereins. Die beiden Partner führen im Zuge dessen Trennsysteme ein und planen, die Menge an Restabfall deutlich zu senken", schreibt die Schwarz-Gruppe in der Mitteilung.
VfB-Vorstandsboss Wehrle freut sich über Partnerschaft mit Unternehmen der Schwarz-Gruppe
"Im Rahmen unserer Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in der Region Stuttgart. Seite an Seite bringen wir Kreislaufwirtschaft aufs Feld, in den Sport und in die Gesellschaft“, so Wolf Tiedemann, Vorstandsvorsitzender PreZero International.

„Mit Schwarz Digits und PreZero haben wir zwei Sparten einer der bedeutendsten Unternehmensgruppen unserer Region als Partner für den VfB gewonnen. Diese Zusammenarbeit besitzt enormes Potenzial und nach intensiven, vertrauensvollen Gesprächen sind wir sehr stolz auf diesen Meilenstein" freut sich VfB-Vorstandsboss Wehrle. "Wir teilen die Vision, gesellschaftlich relevante Themen zu fördern, und werden hierfür unsere Kooperation mit Schwarz Digits und PreZero sukzessive weiter intensivieren", ergänzt Rouven Kasper, VfB-Vorstand für Marketing und Vertrieb.