Überraschendes Transferziel: Bedient sich der FC Bayern doch noch beim VfB?
Der VfB Stuttgart bleibt bei Nick Woltemade knallhart gegenüber dem FC Bayern München. Doch der Rekordmeister könnte sich nun auf anderer Ebene beim VfB bedienen: Im Vorstand.
Der VfB Stuttgart und der FC Bayern München treffen in diesem Sommer immer wieder aufeinander. Nicht nur im Supercup am 16. August, wenn es um den ersten Titel der Saison geht. Auch auf dem Transfermarkt sorgen der Rekordmeister und der Pokalsieger für Aufsehen.
Da war der Transferpoker um VfB-Star Nick Woltemade, für den der FC Bayern inklusive Bonuszahlungen rund 55 Millionen Euro geboten hat. Der VfB lehnte ab. Inzwischen ist das Thema in München wohl "vom Tisch". Dafür hat der FC Bayern nun wohl ein anderes Ziel – auf Vorstandsebene: Rouven Kasper.
VfB-Marketingvorstand Kasper vor Wechsel zum FC Bayern?
Das ungewöhnliche Transferziel des FC Bayern München hat den Abschied von Finanzvorstand Michael Diederich als Hintergrund. Der Rekordmeister verkündete kürzlich, dass Diederich zum 30. September aus dem Vorstand ausscheiden wird. Den 59-Jährigen zieht es in die Wirtschaft. Den offenen Posten könnte Rouven Kasper einnehmen, wie "Bild" berichtet.
Beim VfB Stuttgart ist Kasper der Vorstand für Marketing und Vertrieb. Aber: Bevor er 2022 beim VfB anfing war Kasper bereits über fünf Jahre beim FC Bayern München tätig. Damals war er unter anderem für die Aktivitäten des Rekordmeisters in der Asien-Pazifik-Region zuständig.
Ob Kasper den Schritt zurück zum FC Bayern geht, ist noch offen. Auch in München ist noch keine Entscheidung gefallen. Man werde "zu gegebener Zeit" entscheiden, gab der FC Bayern bekannt. VfB-Marketingvorstand Kasper wurde in Mühlacker (rund zwölf Kilometer von Pforzheim entfernt) geboren. Der VfB liegt näher an der Heimat des zweifachen Familienvaters. Vielleicht ist das ein Vorteil der Schwaben.