Fußball-Bundesliga
Lesezeichen setzen Merken

"Chance liegen lassen" – Konkurrenz patzt, VfB Stuttgart rutscht in der Tabelle ab

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In der Bundesliga spielt die Konkurrenz "für" den VfB Stuttgart, aber der Vizemeister lässt die Chance liegen. Statt ein Polster aufzubauen, rutscht der VfB sogar auf Platz fünf ab.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Dritte Niederlage in Folge, abgerutscht auf Platz fünf in der Tabelle, Chance liegen gelassen. Für den VfB Stuttgart war es ein gebrauchter Samstag. Gegen Borussia Mönchengladbach gab es nicht die erhoffte Aufbruchstimmung nach dem Champions-League-Aus unter der Woche. Statt Mut-Fußball lieferte der VfB eher einen Mutlos-Kick.  

Auch in der Tabelle hat die 1:2-Niederlage des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Folgen. Statt die Chance zu nutzen und den Abstand auf die nicht-europäischen Plätze zu vergrößern, sogar auf RB Leipzig ein Mini-Polster im Kampf um die erneute Champions-League-Teilnahme rauszuspielen, ließ der VfB Stuttgart die Chance liegen. Der FSV Mainz hat verloren, RB Leipzig nur Remis gespielt, der VfB Stuttgart hätte der große Profiteur werden können, rutscht allerdings nun auf Platz fünf ab. 

VfB Stuttgart verpasst Sprung zurück in die Erfolgsspur gegen Gladbach

"Wir haben eine große Chance liegen lassen", erklärt folgerichtig auch Fabian Wohlgemuth nach dem Spiel. Der VfB-Sportvorstand bezieht sich zum einen auf die Tabelle, deren Bild die Stuttgarter hätten "stabilisieren" können. Zum anderen meint Wohlgemuth die Chance, "um mit einem mutigen Auftritt nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zu finden". 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Schon am vorherigen Spieltag kassierte der VfB Stuttgart eine Pleite beim direkten Konkurrenten in Mainz. Die Niederlage wurde eingeordnet, doch die Vorfreude auf PSG überwog. Nun steht am Dienstag das Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg (20.45 Uhr) an. Das dritte Heimspiel binnen weniger Tage, das dritte wichtige Spiel ebenso. 

Mit einem Sieg steht der VfB Stuttgart dann unter den letzten Vier im DFB-Pokal, doch nach dem Königsklassen-Aus fehlte gegen Borussia Mönchengladbach die Reaktion im für den VfB "wichtigsten Wettbewerb", wie Trainer Sebastian Hoeneß immer wieder betont. Eine Kehrtwende sollte schnell her, in der Bundesliga bestenfalls schon bei Borussia Dortmund. Das Debüt von BVB-Neu-Trainer Nico Kovac versauen und gleichzeitig die Konkurrenz auf Schlagdistanz halten. Es wird nötig sein, um nicht womöglich auf Platz acht oder neun der Tabelle abzurutschen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben