Fußball-Bundesliga
Lesezeichen setzen Merken

Schutz vor Grippewelle beim VfB Stuttgart – Maßnahmen gegen Erkältungsausfälle

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart muss immer wieder auf Spieler verzichten, die wegen Krankheiten ausfallen. Nun ergreift der Vizemeister Maßnahmen gegen mögliche weitere Grippefälle.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Josha Vagnoman, Nick Woltemade, Alexander Nübel – die Liste der krankheitsbedingten Ausfälle beim VfB Stuttgart war in den vergangenen Tagen lang und prominent. Anfang der Woche vor dem Spiel gegen VfL Wolfsburg (live im TV und Stream) fehlte auch Deniz Undav im Training des VfB, kehrte aber am Mittwoch wieder zurück

Doch jetzt soll Schluss sein, die Krankheitswelle durchbrochen werden. Gut möglich, dass sich die VfB-Profis bislang gegenseitig angesteckt haben. Auch möglich, dass die Erkältungen beim Einkaufen, im Kindergarten oder anderen Orten eingefangen wurden. Der VfB Stuttgart hat jedenfalls mannschaftsintern nun Maßnahmen ergriffen. 

Krankenstand beim VfB Stuttgart: Erkältungen sorgen für Ausfälle – Maßnahmen ergriffen

Da Krankheiten derzeit die Runde machen, gibt es zumindest intern einige Regeln, die die Spieler und Betreuer beachten sollen. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß gegenüber "Bild" über die Erkältungszeit: "Das macht leider nicht vor uns und anderen Mannschaften halt." Aber der VfB Stuttgart sorgt zumindest für etwas Vorbeugung. "Wir achten im Training darauf, dass die Spieler nach der Belastung nicht auskühlen und haben den Spielern empfohlen, sich zur Begrüßung nicht die Hand zu geben", so Hoeneß. 


Heißt: Handschlag nein, Faust ja – ähnlich wie zu Zeiten des Coronavirus. Auch für Fans des VfB Stuttgart hat die Erkältungszeit Auswirkungen, denn eine Maßnahme des Bundesligisten ist auch, darauf zu achten, dass Spieler nicht zu lange Interviews geben oder Autogramme schreiben. Verschwitzt in der Kälte stehen, ist schließlich eine potenzielle Gefahrenquelle für Krankheiten. 

Ein kompletter Schutz für der Erkältungswelle kann jedoch nicht gewährleistet werden. Allerdings handelt der VfB Stuttgart bei den kleinsten Symptomen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Gerade nach dem Jahreswechsel, also im Januar und Februar, werden vermehrt Grippefälle verzeichnet in Deutschland. Die Zeit ist jedoch bald vorbei, der Frühling rückt näher – und die Normalität beim VfB Stuttgart damit wohl ebenfalls.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben