Bewertung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Drei Spieler überragend gegen FC Augsburg

  
Erfolgreich kopiert!

Der VfB Stuttgart gewinnt gegen den FC Augsburg und holt dabei zwei Rückstände auf. Vor allem zwei Spieler stechen hervor. Die Einzelkritik zum letzten Spiel vor der Länderspielpause.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Im letzten Spiel vor der Länderspielpause im November gewinnt der VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg 3:2. Zweimal musste der VfB in der MHP-Arena einen Rückstand aufholen. Zunächst ging der FC Augsburg in der 8. Minute durch Fabian Rieder in Führung. Der Ex-Stuttgarter jubelte nur verhalten. Kurz darauf greift der VAR ein und Maximilian Mittelstädt verwandelt einen Elfmeter sicher (18.).

Auch danach bleibt der VfB Stuttgart wackelig in der Abwehr. Ein riskantes Passspiel zwischen Alexander Nübel und Atakan Karazor nutzt Han-Noah Massengo zur erneuten FCA-Führung (26.). Deniz Undav gleicht per Millimeter-Arbeit aus (39.) – die Technik half dem VfB erneut. In der zweiten Halbzeit stabilisierte sich der Gastgeber und wieder war es Deniz Undav, der nach Vorarbeit des nicht für die Nationalmannschaft nominierten Angelo Stiller traf – und für das 3:2 sorgte (80.).

Einzelkritik zum Spiel gegen den FC Augsburg: Noten für die VfB-Startelf

In der ersten Hälfte war der VfB Stuttgart in der Abwehr zu anfällig, hatte vorne zweimal Glück, dass es den VAR und die Torlinientechnik gab. In Halbzeit zwei wurde der VfB besser, der FC Augsburg nutzte die beste Chance nicht. In der Einzelkritik bekommen drei Spieler des VfB gute Noten: 


Nun steht die Länderspielpause an, bevor es in den letzten Block des Jahres und in Richtung Weihnachten geht. Der VfB Stuttgart startet nach der Unterbrechung mit dem Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund am 22. November. Es folgen drei Englische Wochen mit Europa League und DFB-Pokal, bevor es in die verdiente Winterpause geht. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben