Hass gegen Deniz Undav – Grünen-Politiker Özdemir: „Du bist einer von uns“
Nach neuen rassistischen Angriffen gegen Fußballer Deniz Undav nach dem Spiel des VfB Stuttgart in Istanbul reagiert jetzt die Politik: Grünen-Politiker Cem Özdemir bezieht klar Position.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Deniz Undav ist nach Angaben kurdischer Menschenrechtsorganisationen erneut Ziel rassistischer und ethnisch motivierter Anfeindungen geworden. Nach dem Europa-League-Spiel des VfB Stuttgart beim türkischen Vizemeister Fenerbahce Istanbul (0:1) am vergangenen Donnerstag haben die Angriffe in den sozialen Medien laut Angaben der Informationsstelle Antikurdischer Rassismus (IAKR) und des Zentralen Menschenrechtsrats der Kurd*innen in Deutschland (ZMRK) „einen neuen Höhepunkt“ erreicht.
Organisationen: Undav ist Hetzkampagnen aus Teilen der türkischen Community ausgesetzt
Wie beide Organisationen auf Instagram mitteilen, sieht sich Undav bereits seit Monaten gezielten Beleidigungen und Hetzkampagnen ausgesetzt – insbesondere aus Teilen der türkischen Community. Anlass für die jüngste Welle sei eine kurze Auseinandersetzung zwischen Undav und Fenerbahce-Profi Ismail Yüksek während der Partie gewesen. In der Folge hätten Nutzer sozialer Netzwerke erneut rassistische und antikurdische Kommentare verbreitet.
Undav, der in Niedersachsen geboren wurde, besitzt kurdisch-jesidische Wurzeln und hat sich in seiner Karriere bewusst für die deutsche Nationalmannschaft entschieden. Der Stürmer hatte dazu erklärt, er habe sich gegen Länderspiele für die Türkei entschieden, da er dort im Falle schwächerer Leistungen mit massiven Anfeindungen gerechnet habe.
Hasskommentare gegen Deniz Undav – Grünen-Politiker Cem Özdemir: „Du bist einer von uns“
Inzwischen hat der ehemalige Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, Stellung zu den jüngsten Anfeindungen bezogen. In einem Beitrag auf der Plattform „X“ schreibt der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg: „Was Undav an Hass & Hetze in Istanbul erleben musste, ist unerträglich. Deshalb sage ich ganz klar: wir sind stolz auf Dich, Deniz, Du bist einer von uns.“
Özdemir ergänzt : „Deniz Undav hat meine volle Solidarität. Er stammt aus Friesland, hat kurdisch-jesidische Wurzeln, spielt für den VfB Stuttgart & gehört zur deutschen Elf. Nationalisten sind von solchen Lebensläufen überfordert. Das gilt für deutsche wie für türkische Faschisten.“
Aufgeheizte Atmosphäre in Istanbul – Deniz Undav spricht von „geiler Stimmung“
Menschenrechtsorganisationen weisen seit Jahren auf Diskriminierungen gegenüber Kurden in der Türkei hin – auch im Fußball. Im Sükrü-Saracoglu-Stadion in Istanbul herrschte beim Spiel am Donnerstagabend die übliche, aufgeheizte Atmosphäre. Laut Medienberichten sei Undav bereits während des Spiels von einigen Fenerbahce-Anhängern aufs Übelste beleidigt worden.
Das veranlasste auch den VfB Stuttgart dazu, am Freitag auf „X“ eine Stellungnahme zu veröffentlichen. Darin heißt es: „Der VfB Stuttgart 1893 steht für Vielfalt, Toleranz, ein respektvolles Miteinander und Fairplay. Rassismus, Extremismus, Diskriminierung und Ausgrenzung haben weder im Stadion noch sonst wo in unserer Gesellschaft etwas verloren“.
In der 81. Minute hatte der eingewechselte Undav die große Chance zum Ausgleich, eine flache Hereingabe traf der Nationalstürmer frei im Strafraum aber nicht richtig. Nach der Partie äußerte sich Undav bei RTL+ zu seiner ersten Begegnung mit der emotionalen Atmosphäre in der Türkei. Er sprach von einer „geilen Stimmung“ im Stadion und berichtete, dass die Zuschauer während des Spiels „nur gepfiffen und gebuht“ hätten. Solche Reaktionen würden ihn und seine Mitspieler normalerweise zusätzlich motivieren, sagte Undav. Dieses Mal habe es jedoch „leider nicht geklappt“, diese Energie in einen Sieg umzuwandeln.

Stimme.de