Torwartwechsel wird dem TSB Horkheim zum Verhängnis
Beim Auswärtsspiel gegen den HC Erlangen II kassierten die Handballer vom TSB Horkheim eine knappe Niederlage. Ein wesentlicher Grund war der Torwartwechsel der Gastgeber.

Nach 30 Minuten hätten vermutlich nicht mehr viele der 207 Zuschauer am Samstagabend in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle auf einen Sieg des gastgebenden HC Erlangen II getippt. Drittligist TSB Horkheim führte verdient mit 20:16 und hatte bis dahin einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Am Ende kassierten die Gäste jedoch eine unglückliche 35:36-Niederlage.
TSB Horkheim verliert bei Auswärtsspiel knapp gegen den HC Erlangen II
Ein wesentlicher Grund hierfür war der Torwartwechsel der Gastgeber zur Pause. Trainer Vyacheslav Lochman stellte den erst Anfang Oktober verpflichteten kroatischen Junioren-Nationaltorhüter Tin Herceg zwischen die Pfosten. Der 21-Jährige war als dritter Keeper für das Bundesliga-Team geholt worden, nachdem U 19-Nationalspieler Dorian Knezevic verletzungsbedingt bis Jahresende ausfällt. Im Drittliga-Team soll das Torhüter-Talent Spielpraxis sammeln. „Er hat uns das Leben schwergemacht“, gab TSB-Trainer Oliver Heß zu.Seine Mannen hatten eine blitzsaubere erste Hälfte hingelegt. „Wir erzielen 20 Tore, haben den besseren Keeper auf unserer Seite und nutzen unsere körperliche Überlegenheit aus“, lobte Heß sein Team. Hinzu kam eine gute Breite im Spiel, die die Außen Mario Urban (6 Tore) und Yannick Starz (7 Feldtore) zu nutzen wussten. „Vor dem Tor waren wir sehr effizient“, sagte Heß.Damit war es nach Wiederbeginn vorbei. Immer wieder scheiterten die Horkheimer aus guten Wurfpositionen am neuen Erlanger Keeper. Den Vorsprung, der zwischenzeitlich sogar auf fünf Tore angewachsen war, glich Moritz Moser in der 42. Minute wieder zum 25:25 aus. Danach entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sich die Erlanger mit 14-Tore-Mann Lars Genz nach und nach Vorteile erspielten.
Chance für den TSB Horkheim zum erneuten Führungswechsel kurz vor Spielende
Beim Stand von 33:31 für die Gastgeber nahm Heß fünf Minuten vor dem Ende eine Auszeit und ließ fortan mit einem siebten Feldspieler agieren. Die Maßnahme fruchtete. Johannes Rebmann glich in der 58. Minute zum 34:34 aus. Beim Stand von 35:35 rund 40 Sekunden vor dem Ende hatten die Horkheimer die Chance zum erneuten Führungswechsel. „Da verlieren wir früh im Angriff den Ball und Erlangen läuft einen Konter, der zum Endstand führt“, berichtet Heß. Danach blieben seinem Team zwar noch einmal 20 Sekunden für den Ausgleich – doch ohne Erfolg. „Wir müssen da cleverer spielen, dürfen den Ball nicht so schnell hergeben“, ärgerte sich Heß, machte seinem Team aber keinen Vorwurf: „Von der Einstellung her hat alles gepasst. In zwei Wochen geht es weiter.“ Dann kommt der SV Kornwestheim zum Derby. Am nächsten Wochenende findet das traditionelle Oktoberfest in der Stauwehrhalle statt.
TSB Horkheim: Bitz, Kanters – Sacherow, Soos (4), Roth (1), Urban (6), Rebmann (2), Polifka (7), Glaser, Thiele, Starz (11/4), Herrmann, Schröder, Dück (4).Erfolgreichste Werfer HC Erlangen II: Lars Genz (14/3), Hans Lukas Willax (7), Lucca Bialowas (6/1).Schiedsrichter: Alexander Kittel/Lars Erik Scharfe.Siebenmeter: HCE II: 4/6; TSB: 4/5.Zeitstrafen: 6/3.Zuschauer: 207.