„Es passt“: Oliver Heß verlängert seinen Trainervertrag beim TSB Horkheim
Oliver und Alexander Heß sind nächste Saison wieder als Duo vereint. Der Cheftrainer des Handball-Drittligisten TSB Horkheim bekommt den vertrauten Assistenten zurück. Ex-Spieler Marcel Rieger wird Scout für den TSB, der am Samstagabend zu Hause gegen Fürstenfeldbruck spielt.

Oliver Heß steckt voll in der Gegenwart. An diesem Samstag (20 Uhr, Stauwehrhalle) steht das Heimspiel gegen den TuS Fürstenfeldbruck an. Aber der Trainer des TSB Horkheim hat sich auch schon intensiv mit der Zukunft beschäftigt. In den Gesprächen mit der sportlichen Leitung beim TSB war man sich einig, den Vertrag zu verlängern. Heß habe „die Zusage für die kommende Saison“ gegeben, berichtet Marco Starz. „Es passt menschlich. Und er kennt das Umfeld.“ Absolut zufrieden sei man mit Oliver Heß, der einst ja schon als Spieler das Horkheimer Trikot getragen hat.
Zukunft frühzeitig geregelt: „Sowas ist immer eine schöne Rückmeldung“
Der TSB-Coach gibt die Komplimente zurück: „Ich freue mich, dass der Verein frühzeitig auf mich zugekommen ist. Sowas ist immer eine schöne Rückmeldung. Unsere Zusammenarbeit ist sehr vertrauensvoll, auch mit der Mannschaft habe ich ein super Verhältnis.“
Am Samstagabend geht es darum, die Punkteausbeute von 10:8 auf 12:8 Zähler zu verbessern. Der TuS Fürstenfeldbruck steht mit 5:15 Punkten auf dem vorletzten Platz des Klassements der 3. Liga Süd. Da scheint es um zwei Pflichtpunkte zu gehen. Aber Heß warnt: „Sie greifen oft ohne Kreisläufer, also mit vier Rückraumspielern an. Dies hatten wir in dieser Saison noch nicht, daher müssen wir uns gut darauf einstellen.“ Es soll schließlich Siegerjubel vor den eigenen Fans geben. „Nachdem wir jetzt zweimal zu Hause Unentschieden gespielt haben, brennt meine Mannschaft auf die zwei Punkte.“
In der kommenden Saison wird Oliver Heß in der Arbeit mit der Horkheimer Drittliga-Mannschaft wieder von seinem Bruder Alexander unterstützt, der sich vor der laufenden Runde zurückgezogen hatte. „Er wird dann wieder mehr zeitliche Ressourcen frei haben“, sagt Oliver Heß, der momentan vieles allein machen muss. „Und es hat sich eben gezeigt, dass das schwierig ist“, erzählt Marco Starz. „Es geht darum, dass Alex in der neuen Saison auch mal eine Einheit oder Teile davon übernehmen kann. Er soll Oli entlasten, weil der Aufwand allein schon extrem hoch ist.“
Mike Löbich ist trotz seiner Verabschiedung in der Kaderplanung tätig
Eine Lücke gibt es aktuell nicht nur im Trainerteam, sondern auch in der sportlichen Leitung beim TSB. Ex-Torwart Sven Grathwohl hatte sich ja aus gesundheitlichen Gründen zum 31. August zurückgezogen. Weil der langjährige Macher Mike Löbich schon zuvor verabschiedet worden war, blieb auf dem Papier nur noch Marco Starz übrig. „Aber der ist als graue Eminenz im Hintergrund wieder aktiv“, sagt Starz über Löbich.
Einen Neuzugang wird es aber geben: Der frühere Spieler Marcel Rieger, der 2018 vom TV Plochingen geholt wurde, nach einer Saison aber wieder ging, wird als Scout für den Stuttgarter Raum und die südliche angrenzende Region beim TSB einsteigen. „Es ist immer schwieriger, junge Spieler rechtzeitig zu sichten“, sagt Marco Starz. „Also hatten wir die Idee, Marcel zu fragen, ob er das nicht in seiner Heimat für uns machen könnte. Er hat dann zugesagt. Er wird uns also in der künftigen Kaderplanung gut unterstützen können. Er kann vor Ort den Kontakt herstellen und auch erste Gespräche mit den Spielern führen, die für uns interessant sind.“
Die Gespräche mit den aktuellen Spielern, deren Verträge nach der Saison 2025/26 auslaufen, sind im Gang. Klar ist, dass die beiden Torhüter Marco Bitz und Jan Kanters, die Rechtsaußen Mario Urban und Nicolas Herrmann sowie Andreas Schröder, Yannik Polifka und Niklas Roth aus dem Rückraum noch gültige Verträge für die kommende Spielzeit haben. Darüber hinaus will Marco Starz noch nichts Konkretes verraten. Er sagt nur: „Es gibt schon Zusagen.“
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare