Stimme+
Bei Fan-Event in Ludwigsburg
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weltmeister Dennis Schröder: „Wir werden auch bei der Europameisterschaft Gold holen“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Basketball-Star spricht in Ludwigsburg über seine sportliche Zukunft, die bevorstehende Europameisterschafft und seine Rückkehr in die MHP-Arena.

Dennis Schröder spricht im Breuningerland Ludwigsburg über seine Karriere und seine nächsten Ziele.
Dennis Schröder spricht im Breuningerland Ludwigsburg über seine Karriere und seine nächsten Ziele.  Foto: Frank, Dennis

„Wir werden auch bei der Europameisterschaft Gold holen“, verkündet Dennis Schröder unter tosendem Applaus. Der Basketball-Weltmeister und Spieler des NBA-Teams Sacramento Kings ist zu Gast im Ludwigsburger Breuningerland. Neben der Vorstellung seines Kinderbuchs „Wir Jungs vom Prinzenpark“ spricht er über seine sportliche Zukunft, den Basketballstandort Ludwigsburg und die besten Spieler, auf die er in seiner Karriere getroffen ist.

Weltmeister Dennis Schröder: „Ihr werdet mich in Ludwigsburg nochmal Basketball spielen sehen“

Aktuell befindet sich Dennis Schröder in München in der Vorbereitung auf die Basketball-Europameisterschaft. Am Donnerstag, 14. August, reist er jedoch per Helikopter zunächst nach Regensburg und anschließend nach Ludwigsburg, um sein Buch vorzustellen und Fans zu treffen.

In Ludwigsburg ist Schröder nicht zum ersten Mal zu Gast: Von 2010 bis 2013 spielte er für die SG Braunschweig und trat somit regelmäßig gegen die MHP Riesen an. Sein letztes Spiel in der MHP-Arena hat der Weltmeister aber wohl noch nicht bestritten: „Ich werde noch einmal im Trikot von Braunschweig auflaufen – also werdet ihr mich auch in Ludwigsburg nochmal Basketball spielen sehen“, sagt der 31-Jährige.

Wildes Tauschgeschäft – Dennis Schröders NBA-Karriere

Bis dahin müssen sich die deutschen Basketballfans allerdings noch etwas gedulden, denn vor Kurzem unterschrieb Schröder einen Dreijahresvertrag bei den Sacramento Kings. Ob er diesen erfüllen wird, steht jedoch in den Sternen: In der NBA ist es üblich, dass Spieler von Verein zu Verein geschoben wird, ohne dass eine Einwilligung des Spielers notwendig ist.

So wechselte Dennis Schröder im Dezember 2024 zu den Golden State Warriors, um dann im Februar 2025 innerhalb von nur 18 Stunden durch drei NBA-Teams transferiert zu werden: Die Warriors gaben ihn weiter an die Miami Heat, diese gleich weiter an die Utah Jazz, ehe er am nächsten Tag bei den Detroit Pistons landete.

Mit Stephen Curry in der NBA, mit Franz Wagner im Nationalteam – Schröders Weggefährten

Dennoch blickt der MVP der Weltmeisterschaft 2023 positiv in die Zukunft: „Ich habe für drei Jahre unterschrieben, das heißt, ich spiele für drei weitere Jahre in der NBA. Dafür bin ich sehr dankbar“, erzählt Schröder. Mit Blick auf den spektakulären Trade von Luka Dončić, der als einer der besten NBA-Spieler die Dallas Mavericks in Richtung Los Angeles Lakers verlassen musste, ist sich Schröder bewusst, dass seine Zeit in der NBA nicht zwangsläufig im Trikot der Sacramento Kings enden wird: „Seit dem Luka-Trade kann sich keiner sicher sein, wo er als nächstes spielt – da kann alles passieren.“

In seiner Zeit in der NBA spielte Dennis Schröder an der Seite und gegen zahlreiche Weltstars. „Am beeindruckendsten waren natürlich Spieler wie Steph Curry und LeBron James. Aber ich habe gegen viele zukünftige Hall-of-Famer gespielt, wie Jayson Tatum oder Kevin Durant“, berichtet der Weltmeister. Nun möchte Schröder an der Seite von Franz Wagner, der bei den Orlando Magic unter Vertrag steht, mit der deutschen Basketball-Nationalmannschaft Europameister werden. Am 27. August startet das Turnier für Deutschland mit dem Spiel gegen Außenseiter Montenegro.

Nach oben  Nach oben