Stimme+
Reitsport
Lesezeichen setzen Merken

Pferdesportkreis Franken hält an Regionsmeisterschaften in Schwaigern fest

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Auch 2026 sollen in Schwaigern die Besten des Pferdesportkreises Franken ermittelt werden. Der Modus der Regionsmeisterschaften ist allerdings noch offen.

Großes Hallo: Der Reiterverein Schwaigern hat am Sonntagnachmittag feierlich die Meisterinnen und Meister des Pferdesportkreises Franken geehrt.
Großes Hallo: Der Reiterverein Schwaigern hat am Sonntagnachmittag feierlich die Meisterinnen und Meister des Pferdesportkreises Franken geehrt.  Foto: Helmut Melchert 016092751017

Es schwingt Wehmut in der Stimme von Jan Müller mit, als er am späten Sonntagnachmittag sagt: „Als ich die PSK-Meisterschaften als Jugendlicher geritten bin, hatten die einen Status. Und das ist jetzt nicht mehr so. Wenn du heute Regionsmeister bist, ist das nicht mehr so aussagekräftig.“ Es ist keine Kritik, es ist eine Feststellung des 49-Jährigen vom RV Ilsfeld, der als Vollblutamateur immer gerne in der Region sattelt.

Am Wochenende war Jan Müller aber nicht bei den Regionsmeisterschaften des Pferdesportkreises (PSK) Franken in Schwaigern am Start, sondern stellte seine besten Pferde beim Turnier in Eppingen vor. Frank Uhde, Vorsitzender des PSK Franken vom RV Ilsfeld, seufzt und kommentiert Jan Müllers Sätze mit den Worten: „Wir müssen erst mal wieder mehr Reiterinnen und Reiter im Unterbau bekommen.“

Das Turnier in Schwaigern war in der Dressur gut, im Springen dürftig besetzt

Die Nachfrage an den dreitägigen Titelkämpfen am letzten Ferienwochenende war in der Dressur gut, im Springen dürftig. Es sei, so Frank Uhde, wie überall: „Das Interesse an uns als Organisation ist gleich null – jeder macht sein eigenes Ding und fragt: ’Was tun die für mich?’“ Für die Championatssieger der acht verschiedenen Klassen gab es am Sonntagnachmittag um 17 Uhr immerhin eine Urkunde, eine Medaille, eine Schärpe und einen Blumenstrauß. 

„Das ist schon sehr unglücklich, dass beide Turniere aufs selbe Wochenende gefallen sind.“

Jan Müller

„Es war volles Haus, eine sehr würdevolle Ehrung“, sagt Oliver Schmiech, zweiter Vorsitzender des Ausrichters RV Schwaigern. Er war zufrieden mit dem Turnier, „wobei wir in der Dressur im Vergleich zum Springen ein viermal so langes Programm hatten“. Das hatte auch mit dem parallel laufenden Turnier im benachbarten Eppingen zu tun. „Das ist schon sehr unglücklich, dass beide Turniere aufs selbe Wochenende gefallen sind“, sagt Jan Müller. „Das hat sich da wie dort etwas weggenommen – allerdings nicht im unteren Bereich.“

In der Region gibt es im Springen nicht mehr die Masse an Reitern

Der Leingartener Jürgen Kurz urteilt als Nachbar und Landestrainer: „Das ist nicht gut für den Sport.“ Oliver Schmiech sieht bei der Ungleichheit zwischen Dressur und Springen mehr strukturelle Probleme: „Es gibt in der Region nicht mehr die Masse an Springreitern, schon gar nicht für zwei Turniere an einem Wochenende.“ Wie geht es also weiter mit den PSK-Meisterschaften?

„Im Februar treffen wir uns, um die Modalitäten genauer zu besprechen.“

Frank Uhde

Es soll auch 2026 wieder beim RV Schwaigern an einem Wochenende um die PSK-Meisterschaften geritten werden, berichtet Frank Uhde von der PSK-Sitzung, die am Montagabend beim RV Schwaigern stattfand. „Im Februar treffen wir uns, um die Modalitäten genauer zu besprechen.“ Es war ein erfreulicher Abend. Zum einen, weil diesmal 24 der 44 Vereine aus dem PSK vertreten waren, Interesse zeigten, über die Zukunft bestimmen wollten.

RV Gellmersbach ist 2026 wieder, PLZ Engelsberg neu dabei

Zum anderen, weil die Vereine kommendes Jahr 22 Turniere ausrichten wollen – 2025 sind es 20. Wieder dabei ist der RV Gellmersbach, bei dem dieses Jahr die Special Olympics Landesspiele stattfanden. Neu dabei ist das Pferdeleistungszentrum Engelsberg, der Stall von Sven Schlüsselburg. Und nebenbei wurde Frank Uhde als Vorsitzender wiedergewählt: „Das ist definitiv das letzte Mal – bei der nächsten Wahl in drei Jahren bin ich über 75.“ Frank Uhde kämpft weiter um den Stellenwert der Regionsmeisterschaften.

Regionsmeisterschaften beim RV Schwaigern

Dressur, Küken-Championat: 1. William Wacker (PF Untersöllbach), 2. Claudia Seelos (RFV Kochertal), 3. Lara Utech (RV Schwaigern). E-Championat: 1. Leonie Ziegele (RV Schwaigern), 2. Sabine Braun (RV Schwaigern), 3. Jana Weidner (RV Schwaigern). A-Championat: 1. Madita Schilling (RV Schwaigern), 2. Amelie Plieninger (RV Schwaigern), 3. Amelie Egger (RV Ilsfeld). L-Championat: 1. Emma Burkart (RFV Gundelsheim), 2. Melissa Bauer (Reit- und Jagdclub Ried), 3. Franziska Herbold (RFV Öhringen). M-Championat: 1. Pia Semler (RV Ilsfeld), 2. Luisa Rees (RV Gellmersbach), 3. Sophia Sautter (RV Bönnigheim).

Springen, E-Championat: 1. Fabienne Gailing (RFV Brettachtal), 2. Emilia Vucic (RV Ilsfeld), 3. Amelie Plieninger (RV Schwaigern). A-Championat: 1. Emma Streicher (RV Ilsfeld), 2. Julia Raßmann (RFV Wieslensdorf), 3. Kim-Lisa Peter (RV Schwaigern). L-Championat: 1. Mileen Schock (TSV Weinsberg), 2. Sinja Ortwein (RV Ilsfeld), 3. Heiko Huttenlocher (RV Güglingen).

  Nach oben