Jürgen Klopp verlässt FC Liverpool – Emotionales Statement zum Abschied
Zum Saisonende wird Fußball-Trainer Jürgen Klopp den FC Liverpool verlassen. Nach neun Jahren an der Anfield Road ist Schluss, wie der Star-Coach in einem emotionalen Statement erklärt.

Das ist ein Sport-Hammer am Freitag: Star-Trainer Jürgen Klopp verlässt den FC Liverpool am Ende der Saison. Die Nachricht kommt für viele Menschen überraschend, zumal der Vertrag des ehemaligen Trainers von Borussia Dortmund und vom FSV Mainz noch bis 2026 läuft. Wie der 56-Jährige und der Premiere League-Club mitteilten, wird das Verhältnis nach zahlreichen Erfolgen vorzeitig aufgelöst.
Auf X (ehemals Twitter) teilte Klopp auf dem Liverpool-Account den Fans die Nachricht seines Abgangs mit. Dabei ist Klopp sichtlich mitgenommen, die Tränen stehen ihm in den Augen. "Ich liebe absolut alles an diesem Verein", beginnt Klopp seine Erklärung.
Klopp verlässt Liverpool zum Saisonende: "Keine Energie mehr"
Nach einer Liebeserklärung an die Stadt, das Team und die Mitarbeiter des FC Liverpool begründet Klopp seine Entscheidung, Liverpool zu verlassen. "Ich habe keine Energie mehr", so der Trainer, der betont, dass er jetzt kein Problem mehr hat. "Ich weiß aber, dass ich den Job nicht immer wieder und wieder und wieder machen kann."
"Nach all den Jahren, die wir gemeinsam erlebt haben und den Zeiten, durch die wir gegangen sind, schulde ich euch die Wahrheit." Ein emotionales Statement von Klopp zu seinem Abgang. Die Trainingsplätze der Reds, die im Hintergrund zu sehen sind, werden also nur noch wenige Wochen zu Klopps täglichem Leben gehören.
Klicken Sie ggfs. auf "Akzeptieren", um die Abschiedsbotschaft von Jürgen Klopp sehen zu können:
In der Mitteilung des Vereins erklärt Klopp zudem, dass es sein Ziel war, Liverpool aus der Mini-Krise zu führen. „Für mich war es super wichtig, dass ich dieses Team wieder in die Spur bringe. Als ich realisierte, dass das passiert ist, dass es ein Team mit riesigem Potenzial, einer guten Altersstruktur und tollen Charakteren ist, konnte ich wieder an mich denken und mein Rücktritt ist das Ergebnis daraus. Es ist nicht das, was ich tun wollte. Es ist das, von dem ich denke, dass es zu 100 Prozent richtig ist", so Klopp im ausführlichen Interview auf der Homepage des FC Liverpool.
Champions League und Meisterschaft: Klopp führte Liverpool zu neuem Glanz
Klopp kam 2015 nach Liverpool und führte den Traditionsklub 2019 zum Champions League-Sieg. Ein Jahr später wurde Liverpool unter seiner Regie erstmals nach 30 Jahren englischer Meister. Auch in der aktuellen Saison steht Liverpool derzeit auf Platz eins der Tabelle. Holen die Reds erneut die Meisterschaft, wäre das das perfekte Abschiedsgeschenk des beliebten Liverpool-Trainers.
Mit Jürgen Klopp werden auch die Co-Trainer den Verein verlassen. So heißt es, dass Assisstenzcoach Pepijin Lijnders eine eigene Karriere anstrebt. Auch Peter Krawietz beendet die Zusammenarbeit zum Ende der Saison 2023/24. Für den Verein kommt die Meldung nicht ganz überraschend, da die Entscheidung wohl schon seit einigen Wochen intern bekannt ist. Ein Nachfolger ist derzeit noch nicht bekannt. Noch im Sommer äußerte sich Klopp-Berater Marc Kosicke zu den Bundestrainer-Gerüchten. Damals stand Klopp nicht als Bundestrainer zur Verfügung. Aktuell ist nichts zur Zukunft von Klopp bekannt.