Stimme+
Reitsport
Lesezeichen setzen Merken

Goldenes Reitabzeichen für Anne Götter hat (k)einen kleinen Schönheitsfehler

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Anne Götter wird beim Turnier in Eppingen nach der Verleihung des Goldenen Reitabzeichens Zweite hinter Jan Müller. Auch Eppingens Oberbürgermeister feiert mit.

Ein einmaliger Moment: Anne Götter von den Fahr- und Pferdefreunden Birkenhof Eppingen hat von Nadja Weißbrod (rechts, Pferdesportverband Baden-Württemberg) das Goldene Reitabzeichen überreicht bekommen.
Ein einmaliger Moment: Anne Götter von den Fahr- und Pferdefreunden Birkenhof Eppingen hat von Nadja Weißbrod (rechts, Pferdesportverband Baden-Württemberg) das Goldene Reitabzeichen überreicht bekommen.  Foto: Helmut Melchert 016092751017

Kinder können so entwaffnend ehrlich sein. Die kleine Carolin stürmte am späten Sonntagnachmittag mit ihren Pferdefreundinnen auf den Star des Tages zu und sagte gespielt empört: „Anne, du sollst doch gewinnen und nicht Zweite werden!“ Da lachte Anne Götter, die ganze Anspannung des ganz besonderen Tages war gewichen.

Ja, das wäre freilich perfekt gewesen, wenn die 25-jährige Reiterin der Fahr- und Pferdefreunde (FPF) Birkenhof Eppingen bei ihrem eigenen Turnier den Großen Preis gewonnen hätte. Ein kleiner Schönheitsfehler? Nein, einen goldenen Tag kann man nicht veredeln: Die Spring- und Dressurreiterin bekam am Sonntag das Goldene Reitabzeichen überreicht.

Ehrung bringt den Zeitplan beim Springturnier in Eppingen durcheinander

„Es war doch gut, dass ich geritten bin“, sagte die Klasse-Frau auf Classe Lady, ihrer Sportpartnerin, sitzend. Die mehr als einstündige Zeremonie mit Zwölf-Minuten-Video, 13 Pferden und vielen Reden auf dem Turnierplatz war emotional gewesen – und hatte den Zeitplan durcheinandergebracht: Der abschließende Große Preis begann eine Stunde später. Doch da das Feld mit am Ende neun Paaren übersichtlich war, stieg die Pferdewirtin und Bereiterin auf dem Birkenhof im Kreise ihrer Lieben entgegen der ursprünglichen Planung erneut in den Sattel. 

„Die Stadt Eppingen ist unheimlich stolz, eine Ausnahmereiterin in ihren Reihen zu haben.“

Klaus Holaschke

Und alle ritten mit. Carolin und Co. in der vordersten Reihe, Anne Götters Eltern, die Verwandtschaft, die Helfer im Parcours und auch Oberbürgermeister Klaus Holaschke („Die Stadt Eppingen ist unheimlich stolz, eine Ausnahmereiterin in ihren Reihen zu haben“) hielten den Atem an, als Anne Götter im S*-Springen mit Stechen an der Reihe war, hüpften bei jedem der 1,40 Meter hohen Hindernisse mit und jubelten, als die vorbildliche Sportlerin fehlerfrei das Stechen erreicht hatte.

Kurze Enttäuschung über Platz zwei im Großen Preis

Doch Jan Müller (RV Ilsfeld) und Ciricu waren dort dann nicht zu schlagen, kamen fehlerfrei auf 37,73 Sekunden – Anne Götter mit Classe Lady auf 37,90. Dritter wurde Pascal Lindner (RV Ilsfeld/39,88) auf Uljanka. „Ja, klar“, sagte Anne Götter, sei sie kurz enttäuscht gewesen, dass es nicht zum Sieg gereicht hatte – so sind Sportler, so müssen Sportler sein. Doch so oder so sei es ein „sehr schöner“ Tag mit Gänsehautmomenten gewesen.

Als Anne Götters Stärken nannte ihr (Paten-)Onkel, Trainer, Chef und Vereinsboss Patrick Blösch „Ausdauer, Mut, Können, Gefühl, Ehrgeiz“. Da wie dort flossen bei der Laudatio Tränen. Natürlich wurde auch über ihren schweren Sturz im April 2024 gesprochen: Becken- und Steißbeinbruch, Operation, fünf Tage Krankenhaus, sechs Wochen Krücken – und dann sofort in den Sattel. „So ist Anne“, sagte Patrick Blösch.

Besondere Hilfe von Simone Kinzinger, Mona Bucher und Pascal Lindner

„Bleib so, mach weiter so“, sagte Landestrainer Jürgen Kurz aus Leingarten. „Du hast etwas erreicht, wonach alle streben – das Goldene Reitabzeichen. Das schaffen nur wenige. Und du hast es mit der tollen Besonderheit, mit eigenen Pferden erreicht.“ Auch besonders: Nach Götters schwerem Reitunfall ritten Simone Kinzinger (FPF Birkenhöfe Eppingen), Mona Bucher (RFV Berwangen) und Pascal Lindner Götters Pferde.

„Du hast etwas erreicht, wonach alle streben – das Goldene Reitabzeichen. Das schaffen nur wenige.“

Jürgen Kurz

 „Pascal habe ich zu verdanken“, sagte Anne Götter, „dass Classe Lady in Schuss geblieben ist.“ Eine Selbstverständlichkeit für den 31-Jährigen, der hauptberuflich bei Bosch arbeitet: „Wenn ich in Annes Situation wäre, würde ich mich auch über diese Hilfe freuen.“ Ihre Ehrung fand er „sehr schön“ – sie erinnerte ihn an seine eigene im Juni vor einem Jahr in Ilsfeld.

Auch Sieger Jan Müller hatte mit der Ausführlichkeit der Feierlichkeiten um Anne Götter überhaupt kein Problem: „Ich bin extra früher gekommen, weil ich dabei sein wollte. Wir sind alle Kameraden – auch wenn im Parcours jeder gewinnen will.“ Wobei manchmal ein zweiter Platz ein Sieg ist.

Dressurturnier am kommenden Wochenende

Nach dem Turnier ist bei den Fahr- und Pferdefreunden Birkenhof Eppingen vor dem Turnier: Auf die dreitägige Springveranstaltung vom vergangenen Wochenende folgt am kommenden Wochenende ein zweitägiges Dressurturnier. „Wir sehen das als ein Turnier – mit einer Pause dazwischen“, sagt Patrick Blösch, Erster Vorsitzender des Vereins vom Birkenhof. Alles sei aufgebaut worden, jetzt laufe ein paar Tage der normale Betrieb auf dem von ihm betriebenen Hof, ehe es am Samstag und Sonntag jeweils um 8 Uhr wieder losgeht – und danach abgebaut wird.„Wir sind gut aufgestellt, haben viele Reiter und viele Helfer“, sagt Patrick Blösch über die zwei knackigen Wochenenden. „Wir haben ein Mal Arbeit und zwei Mal Spaß – wenn bei der Veranstaltung eines Turniers kein Spaß dabei wäre, würden wir es nicht tun.“ Es sei das erste Mal, dass das Dressurturnier auf dem Birkenhof in einem 60 Meter langen Viereck geritten werde. Höhepunkte sind am Samstag (16.30 Uhr) die Dressurprüfung Klasse L** Kandare (mit 13 Nennungen) und die Dressurprüfung Klasse M* Kandare am Sonntag (16 Uhr/23 Nennungen).

  Nach oben