Stimme+
Frankfurt am Main
Lesezeichen setzen Merken

DFB bewirbt sich um EM 2024

  
Erfolgreich kopiert!

Der Deutsche Fußball-Bund will die Fußball Europameisterschaft 2024 ausrichten. Das hat das Präsidium des Verbands jetzt auch offiziell beschlossen. Dabei setzt der DFB auf Transparenz.

Von Michael Breme, dpa
Im Sommer 2016 holte sich Portugal in Frankreich den EM Titel. Gastgeber 2020 sind diverse EU-Länder. Vier Jahre später würde gerne Deutschland den Wettbewerb ausrichten.
Im Sommer 2016 holte sich Portugal in Frankreich den EM Titel. Gastgeber 2020 sind diverse EU-Länder. Vier Jahre später würde gerne Deutschland den Wettbewerb ausrichten.  Foto: Federico Gambarini (dpa)

Der Deutsche Fußball-Bund hat seine lange angekündigte Bewerbung um die Europameisterschaft 2024 nun auch offiziell beschlossen. Das Präsidium habe diese Formalie am Freitag auf seiner Sitzung in Frankfurt abgesegnet, teilte der Verband mit. Bis Anfang März will der DFB der Europäischen Fußball-Union (UEFA) nun zehn mögliche Stadien beziehungsweise Spielorte nennen. Deutschland gilt als Favorit auf die Gastgeberrolle.

Transparency International soll den Bewerbungsprozess begleiten

Der DFB bat die Menschenrechtsorganisation Transparency International nach eigenen Angaben, den Bewerbungsprozess zu begleiten. Die Affäre um die WM-Vergabe 2006 hatte den deutschen Verband zuletzt belastet. Die EM 2024 könne „für den gesamten deutschen Fußball ein wichtiges Leuchtturmprojekt werden“, befand DFB-Präsident Reinhard Grindel. „Wir werden eine erstklassige Bewerbung einreichen und dabei sehr genau darauf achten, dass wir in einem transparenten, nachvollziehbaren Prozess die möglichen zehn Spielorte auswählen.“

Die UEFA entscheidet im Herbst 2018

2006 sorgte die Weltmeisterschaft in Deutschland für Fußball-Partystimmung.
2006 sorgte die Weltmeisterschaft in Deutschland für Fußball-Partystimmung.  Foto: Foto: Archiv/dpa

Am 15. September 2017 will das Präsidium über die möglichen Spielorte entscheiden. Chancen haben Stadien mit einer Sitzplatzkapazität von mindestens 30.000 Plätzen. Bis zum 27. April 2018 müssen alle Bewerbungsunterlagen eingereicht sein. Die Entscheidung über den EM-Gastgeber fällt das UEFA-Exekutivkomitee im September 2018.

Die nächste EM findet 2020 in 13 europäischen Ländern statt. In München werden dabei drei Gruppenpartien und ein Viertelfinale ausgetragen. Beide Halbfinals und das Endspiel steigen in London.

  Nach oben