1. FFC Frankfurt entlässt Cheftrainer Kahlert
Die Trennung war absehbar. Drei Tage nach der bitteren 1:3-Pleite in Essen hat Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Frankfurt Cheftrainer Sven Kahlert beurlaubt.

Der bisherige Co- und Athletik-Trainer Philipp Dahm und sein Assistent Kai Rennich sollen als Interims-Duo das edle Bundesliga-Team zurück auf den Erfolgsweg bringen. «Sie kennen die Mannschaft bestens, haben das nötige Knowhow und genießen im Team große Akzeptanz», teilte FFC-Manager Siegfried Dietrich mit.
Schon nach zwei enttäuschenden Bundesligaspielen sahen die Clubverantwortlichen die hochgesteckten Ziele beim einstigen Branchenriesen in Gefahr. Mit Ach und Krach gewann das mit Nationalspielerinnen gespickte und in diesem Sommer mit weiteren Hochkarätern wie Bianca Schmidt, Simone Laudehr und Babett Peters verstärkte Team zum Saisonauftakt daheim 2:1 gegen USV Jena. Die erste Niederlage im 17. Bundesliga-Duell mit der SGS Essen am Sonntag brachte das Fass zum Überlaufen.
FFC-Macher Dietrich begründete die Trennung von Kahlert mit dem «äußerst unbefriedigenden Start in die neue Spielzeit» nach der «sehr wechselhaften Saison 2011/2012». Das neue Trainer-Duo soll die offensichtliche Verkrampfung lösen. «Mit der aus unserer Sicht schon zu diesem frühen Saison-Zeitpunkt notwendigen internen Sofortlösung wollen wir ein deutliches Zeichen setzen und gleichzeitig auch an die Mannschaft appellieren, dass es für uns in den nächsten Spielen gilt, mit frischem Elan und hundertprozentigem Engagement gemeinsam unsere sportlichen Ambitionen zu untermauern», so Dietrich.
Kahlert hatte das Amt beim siebenmaligen deutschen Meister im Oktober 2009 von Günter Wegmann übernommen, konnte die in der Frauen-Eliteklasse einmaligen Bedingungen beim dreimaligen UEFA-Cup-Sieger in Frankfurt aber nicht nutzen und nie an die großen Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen. Einziger Titel in Kahlerts Amtszeit war der DFB-Pokalsieg 2011.
Zwar führte er den FFC in der Vorsaison auf Platz zwei und ins Finale der Champions League. Doch unter dem Strich blieben am Ende der Saison 2011/2012 nur Frust und Pleiten: Im Pokal-Finale unterlag man in Köln dem Außenseiter FC Bayern (0:2), im Endspiel der Champions League in München war die Elf beim 0:2 gegen Olympique Lyon chancenlos, und in der Bundesliga landete der FFC gar nur auf Rang drei und verpasste erneut die begehrte «Königsklasse».
Vereinsmitteilung
Stimme.de