Stimme+
Hamburg (dpa)
Lesezeichen setzen Merken

11. Februar, Cartagena: Der Motorrad-Unfall

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das 190 PS starke Motorrad fliegt in hohem Bogen durch die Luft, Michael Schumacher schlägt auf dem Kies auf. Er bleibt regungslos liegen, wird gleich an der Strecke versorgt.

Michael Schumacher rutscht bei einem Motorrad-Crash 2008 über die Piste.
Michael Schumacher rutscht bei einem Motorrad-Crash 2008 über die Piste.

«Heute hatte ich einen Abflug beim Motorradtest in Cartagena, und vorsichtshalber sind wir ins Krankenhaus gefahren», lässt Schumacher noch am selben Tag auf seiner Internetseite verkünden.

Schumacher wird nach dem Unfall, der bei geschätzten 110 Stundenkilometern beim Anbremsen auf die erste Kurve passierte, in die Klinik gebracht. Die Checks dort hätten nichts ergeben «und mir geht es soweit gut, deshalb bin ich am Abend nach Hause geflogen», erklärt der Formel-1-Rekordweltmeister.

Am Tag danach bedankt sich Schumacher «für die vielen Genesungswünsche, aber mir geht es auch heute gut. Ich bin vielleicht nicht so gelenkig wie sonst, aber alle Checks haben ergeben, dass mir ansonsten nichts passiert ist».

Im Rahmen seines geplatzten Formel-1-Comebacks wurde nun bekannt, dass sich Schumacher bei dem schweren Sturz am 11. Februar Brüche im Bereich Kopf und Hals zugezogen hatte. Angeblich soll es auch Verletzungen an einer Arterie gegeben haben. Schumacher-Manager Willi Weber spricht im Nachhinein vom «schwerstem Unfall, den Michael in seiner Motorsportkarriere hatte.»

Ein halbes Jahr nach dem Motorradunfall hat auch Schumacher-Manager Willi Weber erstmals über das wahre Ausmaß der Verletzungen gesprochen. «Es war der schwerste Unfall, den Michael in seiner Motorsportkarriere hatte», sagte Weber der Deutschen Presse-Agentur dpa. Zur Comeback-Absage Schumachers meite Weber: «Es ist sehr schade. Ich habe mich sehr auf das Comeback gefreut, wie wir alle».

Als bisher schwerster Schumacher-Unfall galt der Crash in Silverstone im Jahr 1999. Beim Ferrari des mittlerweile 40-Jährigen blockierten damals die Vorderräder. Der Wagen bohrte sich in die Reifenstapel. Schumacher gebrochenes Bein wurde noch am Abend im Krankenhaus operiert. Nach mehreren vergeblichen Versuchen kehrte Schumacher erst nach Monaten in Malaysia in die Formel 1 zurück.

Zehn Jahre danach sprach der Rekord-Weltmeister in der Talkshow Johannes B. Kerner über den Horror-Unfall von Silverstone: «Ich liege da und merke, wie ich mich wieder so ein bisschen fange und beruhige und fühle meinen Herzschlag. Und fühle plötzlich wie mein Herzschlag immer weniger wird und plötzlich komplett aufhört. Lichter gehen aus. Und dann denke ich, so fühlt es sich wohl an, wenn du dann auf dem Weg nach oben bist.»

  Nach oben