Die deutschen NBA-Fans dürfen sich besonders auf die Saison 2025/26 freuen
Das Feld der Titelanwärter in der NBA ist so groß wie schon lange nicht mehr. Auffallend viele deutsche Profis haben diesmal tragende Rollen, meint unser Autor.

Es gibt keine zwei Meinungen: Der amtierende Champion Oklahoma City Thunder geht als Top-Favorit in die NBA-Saison 2025/2026. Doch ausgemacht ist eine erfolgreiche Titelverteidigung von Isaiah Hartenstein und Co. keineswegs. Die nordamerikanische Profiliga ist so ausgeglichen wie schon lange nicht mehr.
Die Zeit der sogenannten Super-Teams der 2010er-Jahre ist bereits lange vorbei, als sich mehrere Superstars zusammengetan hatten – wie beispielsweise Dwyane Wade, LeBron James und Chris Bosh bei den Miami Heat oder Stephen Curry, Klay Thompson, Draymond Green und Kevin Durant bei den Golden State Warriors. Aktuell steht wieder in fast jedem Team ein Star, der seine Mannschaft auf seinen Schultern tragen kann.
Bei Orlando Magic stehen die Wagner-Brüder sowie Tristan da Silva im Fokus
Dazu kommen aufstrebende Clubs wie beispielsweise die Dallas Mavericks, die mit Cooper Flagg den vielleicht nächsten LeBron James im diesjährigen Draft gezogen und mit Kyrie Irving und Anthony Davis zwei Veteranen im Kader haben, die Spiele alleine entscheiden können. Oder auch die Orlando Magic mit Franz und Moritz Wagner sowie Tristan da Silva. Vor allem die deutschen Fans dürfen sich auf eine Saison mit vielen Höhepunkten freuen.