Stimme+
Camp in Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Überraschende Fragen und reichlich Hockey-Expertise vom Ex-Bundestrainer

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Deutschlands Nachwuchs-Chef Valentin Altenburg spricht über seinen neuen Hockey-Job und verrät, wann die Damen-Nationalmannschaft 2026 in Heilbronn gastiert.  

Auf dem Trainingsplatz mit den Heilbronner Jugendlichen: Deutschlands Hockey-Nachwuchs-Chef Valentin Altenburg.
Auf dem Trainingsplatz mit den Heilbronner Jugendlichen: Deutschlands Hockey-Nachwuchs-Chef Valentin Altenburg.  Foto: Laura Boysen Fotografie

Es kommt selten vor, dass eine Frage Valentin Altenburg komplett aufs Glatteis führt. Der Mann hat als Frauen-Bundestrainer nicht nur bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften viele Antworten geben müssen. Da wird man zum Medienprofi.Am Mittwoch, bei der Fragerunde mit den über 130 Teilnehmern des alljährlichen Nachwuchscamps des Hockeyclubs Heilbronn, wurde der Stargast komplett auf dem falschen Fuß erwischt. Kinder fragen nämlich anders als Erwachsene. Kannst du dich an deinen ersten Hockey-Sieg erinnern? „Ja, klar“, sagte Altenburg: „Und dann habe ich gemerkt: Ich weiß es gar nicht mehr.“

Großes Gewusel auf der Hockeyanlage

Wie in den vergangenen Jahren auch schon, gibt Valentin Altenburg seine Hockey-Expertise in diesen Tagen an den Nachwuchs der TSG Heilbronn weiter. Durch den neuen, zweiten Kunstrasenplatz ist das Gewusel derzeit wesentlich größer als in den Vorjahren. Bisher fand das Camp immer mit zwei Gruppen über zwei Wochen statt. „Mit zwei Plätzen statt nur einem ist es natürlich logistisch viel einfacher als bisher“, sagt Sportwart Uwe Schöneck. Aber auch anstrengender. „Da bist du abends total platt“, sagt Valentin Altenburg und lacht.Vergangenes Jahr war der 44-Jährige noch als Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft in Heilbronn, nun fungiert er seit einigen Monaten als Sportdirektor und Cheftrainer für den deutschen Hockey-Nachwuchs. „Es brauchte einen Umbruch, es war der richtige Zeitpunkt“, sagt er zum Stellenwechsel. Weg vom Bundestrainer-Job, hin zum Nachwuchs-Chef.

Seine aktuelle Mission: Das deutsche Hockey auch im Nachwuchs dauerhaft in der Weltspitze zu halten. „Nicht nur jetzt, sondern auch in fünf, sechs Jahren“, sagt Altenburg. Die männliche U 18 ist Europameister, die U 21 aktuell Weltmeister. „Wir müssen sicherstellen, dass wir kein Leistungsloch haben“, sagt Altenburg. Sowohl im Nachwuchs, als auch bei den Aktiven. Der neue Job, für dessen Schaffung er einst jahrelang intensiv kämpfte, gefällt Altenburg. „Ich kann wie jetzt bei der EM in Mönchengladbach einfach Fan sein“, sagt er über das erfolgreiche Heim-Event mit EM-Gold bei den Männern und Silber bei den Frauen.

Immer wieder ist der Hamburger aber auch an der Seitenlinie als Trainer aktiv. Zum Beispiel im vergangenen Januar in der indischen Männer-Profiliga. In Deutschland geht es in der neuen Rolle um das übergeordnete Entwickeln, den Blick für morgen. „Das Boot in die richtige Richtung zu steuern, dafür braucht es Führung.“Das Beste am neuen Job: „Ich war bei den Geburtstagen meiner Kinder da.“ Als Bundestrainer war das nicht möglich. Trotz vieler anstehender Sichtungstermine ist Altenburg auch 2025 wieder in Heilbronn dabei. „Den Großteil der Kinder kenne ich, seit sie mit dem Hockey angefangen haben“, sagt Altenburg, dem besonders gefällt, dass der Hockeyclub weiter wächst.

Länderspiel in Heilbronn im nächsten Sommer 

Das wird 2026 dann auch zum 20. Geburtstag gebührend gefeiert. Vom 30. Juli bis zum 4. August bereitet sich die Frauen-Nationalmannschaft mit einem Lehrgang in Heilbronn auf die WM in den Niederlanden und Belgien vor. Mindestens ein Länderspiel ist im Rahmen des Trainingslagers im Heilbronner Pfühl dann auch vorgesehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben