Stimme+
Ilsfeld
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

U19-Bundesliga-Radrennen in Auenstein

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Ilsfelder Teilort rollen am Sonntag wieder die Räder: Im U19-Bundesligarennen am Sonntag zeigt sich der sieghungrige Marco Brenner. Die Frauen kämpfen um deutsche Bergmeisterschaft

Von Andreas Öhlschläger
Einst im Ilsfelder Ortsteil Auenstein ganz vorne, jetzt bei der Tour de France am Start: Lennard Kämna gewann 2015 als 18-Jähriger das U23-Bundesligarennen.
Foto: privat
Einst im Ilsfelder Ortsteil Auenstein ganz vorne, jetzt bei der Tour de France am Start: Lennard Kämna gewann 2015 als 18-Jähriger das U23-Bundesligarennen. Foto: privat  Foto: privat

Die Welt schaut nach Brüssel. Dort wird am Samstag die 106. Tour de France gestartet. Einen Generationswechsel soll es bei der Rundfahrt geben, ein neues Gesicht ganz oben auf dem Podium. Ein Deutscher wird es nicht sein, der sich in Paris den Gesamtsieg sichert. Aber die beiden Mittzwanziger Emanuel Buchmann und Maximilian Schachmann haben die Klasse für gute Platzierungen.

Viele Tour-Starter haben ihre Klasse in Auenstein bewiesen

Johann Jäger weiß ganz genau, dass es im deutschen Radsport Talente gibt, die Außergewöhnliches schaffen können. Jäger veranstaltet alljährlich die Auensteiner Radsporttage. Dort kann man in den Bundesligarennen Fahrer sehen, die einige Jahre später die Qualität haben, um bei den ganz großen Events vorne dabei zu sein. John Degenkolb war so einer, der in Auenstein geglänzt hat und es dann in die Weltspitze schaffte.

Oder Lennard Kämna. Er gewann 2015 als 18-Jähriger das U23-Bundesligarennen in Ilsfeld-Auenstein, es war ein imposanter Solosieg. Jetzt gibt der einstige Junioren-Weltmeister sein Debüt bei der Tour de France. Der 22-Jährige steht im Aufgebot des Sunweb-Teams.

2011 hieß der Sieger in Auenstein Emanuel Buchmann. Der Ravensburger fuhr damals fürs Perspektivteam Baden-Württemberg. Im Juli vor acht Jahren reichte Nikias Arndt vom LKT Team Brandenburg ein zwölfter Platz in Auenstein, um die Gesamtführung in der U23-Bundesliga zu behaupten. Am Samstag in Brüssel sind sowohl Buchmann als auch Arndt beim Tour-Start dabei.

Überflieger Brenner ist erst 16 Jahre alt

Johann Jäger wird mit "viel Stolz" auf die Fernsehbilder von der Frankreich-Rundfahrt schauen. Aber nicht am Sonntag, denn da ist er voll mit den Radrennen in Auenstein gefordert. Und er hat schon das nächste große Talent im Blick: Marco Brenner. "Der fährt momentan alles in Grund und Boden."

Auch in Auenstein?

Um 12.30 Uhr am Sonntag wird das Rennen der U19-Junioren beginnen. Brenner führt die Bundesliga-Gesamtwertung mit großem Vorsprung an. Mitte Juni hat er sich zudem die deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren der U19-Klasse und im Straßenrennen gesichert. Am Berg hatte der erst 16-Jährige aus Bayern angegriffen und war dann solo zum Sieg gefahren.

Die schwere Strecke in Ilsfeld-Auenstein sollte Marco Brenner gut passen. Wenn es durch die Weinberge hinauf geht zur Burgruine Helfenberg, sind schnell nur noch die Allerbesten an der Spitze dabei. Runde für Runde summieren sich die Höhenmeter. Wer auf dem Rennrad nicht gut klettern kann, ist in Auenstein chancenlos.

Das wird man bereits am Sonntagmorgen sehen können, wenn ab 9.15 Uhr beim Rennen der Frauen und Juniorinnen die deutschen Meistertitel im Bergfahren vergeben werden. "Das wird interessant", sagt Johann Jäger. "Der BDR hat zurzeit richtig guten Nachwuchs, da muss man mal schauen, ob die Frauen überhaupt an die besten Jungen rankommen."

Die Juniorinnen starten zwei Minuten früher, die Frauen werden um 9.17 Uhr auf die Verfolgung gehen.

Abgerundet wird der Renn-Sonntag in Ilsfeld-Auenstein ab 16 Uhr von einem Amateur-Wettkampf. Die so genannte Heuer-Cup-Etappe bietet Einzelfahrern aus Baden-Württemberg, Bayern oder Hessen die Möglichkeit, auf einem abgesperrten Kurs "mal ein richtig hartes Bergrennen zu fahren", wie es Organisator Jäger ausdrückt. "Die gehen direkt nach der U19 auf unsere tolle Strecke."

Samstags-Kinderprogramm

Am Sonntag sind die großen Rennen, am Tag zuvor gibt es in Ilsfeld-Auenstein ab 15.30 Uhr ein Einzelzeitfahren für Kinder und Jugendliche, mit Start von einer richtigen Rampe. Samstags ab 17.20 Uhr gibt es einen Kinder-Fahrradduathlon, danach dann einen Laufrad-Duathlon.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben